Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 8 Monaten

    Heute vom Falzaregopass über die Forc. Travenanzes zur Forc. Gasser und weiter in die Forc. Grande. Drüben kurz hinab und über den Tomaselli-Klettersteig (D) auf die südl. Fanesspitze (2980). Nach ausgiebiger Gipfelrast den Klettersteig auf der O-Seite (C) hinab in die Forc.dei Quaire und über steilen Schuttweg zum Aufstiegsweg hinab. Retour wie Aufstieg. Nach mir waren heute überraschenderweise nur noch 4 Italiener im Klettersteig unterwegs, also angenehme Gipfelruhe.

  • vor 8 Monaten

    Kurzurlaub Südtirol: Gestern vom Grödnerjoch auf die Kl. und Gr. Cirspitzen. Auf die Kl. Cirspitze führt ein schöner Klettersteig (geeignet für Anfänger), für die Gr. Cirsitze braucht man eigentlich kein Klettersteigset (evtl. Helm).
    Die größte Schwierigkeit war jedoch, mittags am Grödnerjoch einen PP zu finden.

  • vor 8 Monaten

    Hallo Zusammen, meine Freund und ich (41&27 Jahre) sind auf der Suche nach Kletterpärchen für Indoor oder Outdoor 🤗 wir klettern seit ca 3 Jahren, klettern im Grad 7/8 in der Halle und am Fels 6/7. Vielleicht findet sich hier ja jemand 🤗

  • vor 8 Monaten

    Großer Buchstein über den KS rauf und runter mit atemberaubendem Panorama 😊☀️

    1 Kommentar
  • Hallo zusammen, suche KletterpartnerInnen für regelmäßiges klettern im Sommer Outdoor und Winter Indoor
    Raum Steyr
    Jetzt im Sommer klassisch am Fels klettern hauptsächlich und auch Mehrseillängen

    Mein aktueller Schwierigsgrad liegt bei ~6
    Gerne melden :D

  • Klettersteigarena Höhenburg hab ich am 26.08.2024 absolviert. Muss schon sagen, schon sportlich auch wenn die 3 Steige kurz sind.

    - Limberg-Zwerg 50m (B/C)
    Fast die ganze Länge mit Terttbügel versehen, leicht zu gehen.

    - Mooser-Mandl 100m (C)
    Ist schön zu gehen, typisch C eben. Man hat schöne Tritte und Griffe. Da ich die Steige in der Früh gemacht hab, wars Licht feucht aber hat nicht gestört. Der Fels ist dennoch nicht rutschig gewesen.

    -Drossen-Hex 100m (E)
    Also dieser ist schon ordentlich sportlich. Zuerst muss man überhängend queren, dann kommt die sehr überhängende E-Stelle und danach geht's mit D weiter. Armkraft braucht man auf jeden Fall. Am besten in einem alles schnell durch bis man die D-Stelle fertig hat. Wirklich toller schwerer E-Steig.

  • Heute auf den Anna Klettersteig am Dachstein.
    Gestartet bei der Türlwandhütte gings bei 13 Grad und Nebel erst durch ein Waldstück, dann auf Steinweg vorbei an der Dachstein Südwand Hütte zum Angurtplatz. Nach 1Std.10Min. waren wir beim Einstieg. Und auch die Sonne hat sich durchgekämpft.
    Ein herrlicher Klettersteig, ein bißchen Kraft hier und da schadet nicht, aber durch gute Tritte und doch einigen Eisen gut zu bewältigen.
    Über den Höhlenpfeiler, das Mittersteinköpfl und die Giebelwand erreichten wir nach weiteren 1Std.8Min. das Gipfelkreuz vom Mitterstein auf 2.097m.
    Über Stein gings dann wieder runter zur Südwandhütte auf Kasnocken und Kaiserschmarren und zurück zum Ausgangspunkt.
    816hm. 8,91km Gehzeit 3Std.35

  • Von Freitag bis Sonntag aber auch unter der Woche je nach Absprache


    Klettern in die Halle (Bambule)

    Vor etwa vier Monaten habe ich meinen Top-Rope-Einsteigerkurs erfolgreich absolviert und bin nun auf der Suche nach einem Kletterpartner. Es wäre toll, wenn sich auch mehrere Personen anschließen würden, denn je mehr wir sind, desto mehr Spaß macht es. Gemeinsam können wir unser Können verbessern, neue Routen erkunden und unsere Leidenschaft für das Klettern teilen. Wenn du interessiert bist, melde dich gerne, und wir können zusammen ein tolles Klettererlebnis gestalten!

  • vor 8 Monaten

    Berg- und Klettertour von St. Bartholomä über die Ostwand auf die Watzmann Südspitze 2.712m. Abstieg übers Wimbachgries.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.