Wäre sehr froh über einen Klettetpartner (Sportklettern) im Raum Klagenfurt Land der mich verlässlich sichern kann. Klettergrad bis 6b.
Spontanität und Verlässlichkeit Voraussetzung.
Attersee-Kletterstaig auf den Mahdlgupf (1261). Am Einstieg D/E-Stelle, die vielen ordentlich zu schaffen machte. Es wurde mit allen Tricks gearbeitet, wie Trittschlinge und Seilsicherung von oben. Ein häufiger Fehler war das Vergessen des rechtzeitigen Umhängens der Karabiner beim Überwinden des Überhanges. Hat man diese Aufnahmeprüfung bestanden, ist der Rest Kletter-Genuß pur bei stets tollem Panorama.
PS: auf der Klettersteig-Hinweistafel auf dem Weg zum Einstieg ist noch der alte (leichte) Einstieg eingezeichnet (gibts nicht mehr) !
Hallo liebe Leute, oh man war das heute ein wunderschöner u unvergesslicher Tag ,muss noch alkes verarbeiten was ich so alles schöne erleben durfte .War heute in St Anton im Montafon unterwegs genauer gesagt auf klettersteigen.Das ,das Montafon nicht gleich ums Eck ist war mir klar. Aber die Fahrt alleine war es schon ins Montafon zu kommen nicht nur wegen der Klettersteige sonder ich durfte heute eieder 3 supertolle Menschen kennen lernen, Andrea, Sabine u Dominik. Die klettersteige waren das Sahnehäubchen für diesen wunderschönen u unvergesslichen Tag . Zu 4 machten wir den Wasserfallklettersteig in St Anton im Montafon. Anschließend hatte ich die große Ehre mit Dominik (ein klasse Typ)noch 2 andere klettersteige mit zumachen, sie waren kurz aber genauso sehr beeindruckend. Kann nur Andrea,Sabine u Dominik Vielen lieben Dank sagen für die supertolle Aufnahme u das ihr mir so einen wunderschönen Tag geschenkt habt
Meine heutige Klettersteigtour in Wolkenstein und der Wolkensteiner Schweiz war einfach einmalig und ich möchte hier gern einige Eindrücke teilen.
Gestartet bin ich unterhalb des Schloßes in Wolkenstein.
Zuerst den Wolfspfad und im Anschluß die Wolkensteiner Hag - das war noch entspannt.
Danach kurzer schöner Spaziergang Richtung Wolkensteiner Schweiz.
Gratweg, Artist - der Name ist Programm, Bergweg, Gipfelweg - auch schon sehr anspruchsvoll und zum Abschluss Yeti's Weg.
Der letzte Steig sollte mein heutiger Endgegner werden. Absolut crazy und für mich extrem kräftezehrend. Kurz vorm Ende haben mich die Kräfte verlassen. Erstmal 1 Stunde "Mittagsschlaf".
Dann der Versuch das Ende zu erreichen. Glücklicherweise hatte ich hier Hilfe von einer netten Mitkletterin - ohne ihre Hilfe wäre ich wohl im Berg geblieben.
Ein wunderschöner Tag mit einmaligen Eindrücken.
Gerne mehr. 😉
Eine abwechslungsreiche Rax Runde:
Heute ging es zuerst die Wildfährte hinauf, sodann aufs Gamseck. Weil dort oben nebeliges, kühles Wetter herrschte, entschloß ich mich, gleich das Wilde Gamseck hinab zu klettern und ins Tal abzusteigen. Nicht einmal zur Hälfte der Kletterei war ich unten, da kam plötzlich die Sonne hervor, worauf ich erfreut wieder emporstieg und zur Grasbodenalm hinunter wanderte. Nach einer Rast im Sonnenschein erfolgte der Abstieg übers Bärenloch.
Der Weg von der Alm dorthin, speziell im Bärengraben, war etwas mühsam. Es liegt noch recht viel tiefer, patziger Schnee, die Gamaschen waren heute stellenweise und dort ganz besonders hilfreich...
Bei der Heimfahrt war noch ein Sprung in die kühlen Fluten des Fischauer Bades angesagt, welch ein Kontrast!
LG Michel
Kleine aber feine Vormittags Klettersteig Wanderung auf die Rote Wand 💚 Wetter war leider etwas neblig und es hat (natürlich) erst beim Parkplatz 'aufgemacht' 🌞🙃
Einkehr bei der Tyrnauer Alm in gewohnt lustiger Runde ✨
(Fotos teilweise von Wanderfreunden)
Alta Via 7 von der Forcella Antander über Monte Messer, Cima Brut Pass, Monte Pastour, Monte Muri bis zur Forcella di Grava Piana (Col Nudo - Monte Cavallo-Gruppe, Karnische Alpen) 20. September 2024
Bild 1: Sonnenuntergang am Vortag aus dem Fenster des Bivacco Toffolon
Hallo zusammen, suche jemanden der gerne ab und zu mit mir bouldern kommt. Ich bin noch anfänger und würde mich gerne verbessern
Servus
Hat morgen jemand Zeit für Klettersteig ,Klettergarten oder MSL
Vg