Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 8 Monaten

    Um das derzeit stabile Sommerwetter auszunutzen hatten wir uns am Wochenende kurzfristig entschlossen, die Dachstein Super-Ferrata anzugehen:
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/super-ferrata-dachstein/
    Zeitig in der Früh machten wir uns von der Seilbahn Talstation auf den Weg entlang des recht gemütlichen Pfades zur Südwandhütte. Dort verpassten wir leider die richtige Abzweigung zum Anna KS und gingen stattdessen den Weg Richtung Hunerkogel. Erst nach einer halben Stunde bemerkten wir unseren Irrtum und mussten notgedrungen umkehren und zurück zur Südwandhütte und von dort auf dem richtigen Weg zum Anna KS. Vom Ausstieg des Anna KS auf dem Mitterstein ging es zum Johann KS über ein paar Schneefelder, die aber aufgrund der warmen Witterung auch ohne Steigeisen und Pickel problemlos überquerbar waren. Nach 3 Stunden auf dem recht anspruchsvollen Johann KS erreichten wir schließlich die Seethaler Hütte, die aber leider geschlossen war. Von dort ging es über den Schulteranstieg auf den Gipfel. Der Aufstieg gestaltete sich allerdings sehr mühsam, da der Gipfel an dem Wochenende sehr gut besucht war und immer wieder Kletterer entgegenkamen. Aber am Gipfel angekommen belohnte die wunderbare Aussicht für die Mühe. Nach dem obligatorischen Gipfelfotos und einer Jausenpause machten wir uns auf den recht herausfordernden Abstieg Richtung Hunerkogel Bergstation über den Randkluftsteig und den Hallstätter Gletscher. So war bei der Randkluft ein ca. 1m breiter Spalt zu überwinden und der zumindest anfangs sehr steile Pfad über den Gletscher verlangte gute Trittsicherheit.
    Für den Abstieg über den Gletscher sind Leichtsteigeisen und ggf. auch Stöcke zu empfehlen, sowie eine Seilsicherung aufgrund der Spalten.
    Nach Erreichen der neu gestalteten Bergstation gab es eine verdiente Stärkung und danach ging es mit der Seilbahn zurück zur Talstation.
    Alternativ könnte man auch in etwa 1 1/2 Std. über den Hunerscharten KS zur Talstation absteigen, aber das ersparten wir uns an dem Tag.
    In Summe eine sehr erfüllende, aber doch anstrengende Tour, die wir bestimmt wieder mal wiederholen werden.

  • Persailhorn
    Heute war der perfekte Tag für unsere so oft verschobene Tour.
    Gestartet zeitig in der Früh beim Parkplatz Bachwinkel.
    3 Std zum Zustieg.
    Über den Südwandklettersteig gings rauf. Und da stand sie, die Madonna.
    Der Nebel, der immer wieder Aufstieg, machte den Moment mystisch.
    Runter über den Wildentalklettersteig zur Peter-Wiechenthaler Hütte und wieder zum Parkplatz.
    13,51 km 1.715hm
    Gehzeit 6 Std.

  • vor 8 Monaten

    Postalmklettersteig 2.0
    Kühler Klettersteig an heissen Tagen😅

  • vor 8 Monaten

    Kristall-Klettersteig am Weißsee in Pinzgau, inklusive Gletscherseenwanderung.
    Fantastischer, sehr fordernder Klettersteig in unglaublich schöner, hochalpiner Berglandschaft!

    1 Kommentar
    • Cool Klettersteig mit Eisbademöglichkeit 👍

      vor 8 Monaten
  • vor 8 Monaten

    Ich suche eine Anfänger-Kletterpartnerin, die mit mir im Oktober/November einen Grundkurs im O'Bloc, in Ostermundigen ev. über Mittag 12.00 - 14.00 oder abends 19.00 - 21.00 h besuchen möchte. Preis 3 Abende CHF 160.-- exkl. Mietmaterial und Eintritt.

    Ich bin 160 cm/53.5 kg - Du solltest etwa in meiner Gewichtsklasse sein.

    Ich freue mich auf Dich. Schreib mir doch eine PN, wenn Du interessiert bist.

    (Ich bin im Fall nüme so jung wie das Girl uf de Foti - Grins - aber ziemli fit)

  • Hallo zusammen, ich habe vom 19., 2 Wochen Urlaub.
    Wer hat Lust, gemeinsam etwas zu unternehmen? Wandern, Klettern oder Bouldern bevorzugt.
    Ich würde mich freuen, wenn jemand hat.
    Liebe Grüße, Michael aus Lauf 😀

    1 Kommentar
    • Leider zu spät gesehen, aber vielleicht klappts ja beim nächsten Mal oder zwischendurch mal ein Ausflug in die Fränkische :)

      vor 8 Monaten
  • vor 8 Monaten

    Sentiero delle Farangole, Ferrata Gabitta d'Ignoti, Cima della Vezzana (Palagruppe, Dolomiten) 3. August 2024

    Den oberen Teil der Gabitta Ignoti abgekürzt über eine Kraxelpassage.

  • Offen für nette Kletterkontakte.
    Geh ich der Halle im Vorstieg bis 7.. vereinzelt 7+
    Fels weniger Erfahrung, dennoch aktuell Vorstieg bis 6+
    MSL bisher 6x... Standbau inzwischen sicher und korrekt

    Bin sehr viel in Steyr Halle, Linz Turm total gern bzw Auwiesen im Winter, Ennstal unterwegs, MSL für alles offen

    Unter der Woche abends, Freitag Nm, Wochenende

    Freu mich über gleichgesinnte Kletterbegeisterte

  • My climbing Geko Family 🦎🦎😊😊😊 und obwohl einige tolle Menschen am Foto fehlen war es dennoch toll mit an zu sehen wie sie Spaß beim Klettern haben.... diesmal nur als Zuseher mit meiner kleinen Maus dabei...ab Mittwoch wieder im Training 😊🫶💪💪 für die nächsten D klettersteige und den großen Priel dann zum zweiten Mal 🫶🫶

  • Klettersteig "Gamsblick"
    Um 9 Uhr ging's am Parkplatz auf der Tauplitzalm
    bei herrlichem Wetter los.Am Klettersteig selbst ging ein kühlender Wind ,wodurch man die herrliche Aussicht auf den Steirersee voll genießen konnte da man sich beim Klettern Zeitlassen konnte.Am Gipfel angekommen gab's
    nach dem Gruppenfoto eine gemütliche Jausenzeit,danach ging's wieder hinunter wo
    mann konzentriert sein muss.Die Einkehr in die
    Steirerhütte beendete den schönen Ausflug

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.