Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 5 Stunden

    Der Hanselsteig mit dem markanten Karnitsch-Stüber, weiter zum Skywalk, weiter zu Almfriedenwände wo wir abstiegen 😎
    27.04.25

  • vor 6 Stunden

    Etwas für die ganz Spontanen:
    Morgen, 30.04.2025, Wanderung von Distelberg (Aarau) nach Olten!
    Im Komoot sieht's so aus:
    https://www.komoot.com/de-de/tour/2201323191

    Start um 10:00 Uhr bei der WSB/AAR Haltestelle Distelberg. Von dort geht es ab in den Wald, mehr oder weniger dem Berggrat entlang bis zum Engelberg, von dort dann Abstieg nach Olten.
    Verpflegung aus dem Rucksack.
    Reine Wanderzeit etwa 5 h.
    Wer kommt mit?

  • Pölven Überschreitung

  • vor 9 Stunden

    Rundwanderung: Schüpfheim-Heiligkreuz-Farnere-First
    Inspiriert von Luzia ;-)
    https://www.biosphaere.ch/de/tour/rundwanderung-heiligkreuz-farnere-first

  • vor 12 Stunden

    Langbathseen-Ebensee😈🌞❤️

  • vor 18 Stunden

    Suche Wanderpartner/inn vom 24.August2025-31.August2025 für die Strecke Fulda -Frankfurt.

  • vor 1 Tag

    Großer Schoberstein am Attersee - Mahdlgupf

  • Unsere Traumtour am Montag 28. April 2025: Hanslkirche mit Schleierfall - Ladenbergalm- Sattelköpfl 1478m - Bergköpfl 1480m - Regenspitz 1675m – Feichtensteinalm-Tiefenbach Wasserfall und den Wald-Wasser-Zauberweg zum Parkplatz
    Danke 🙏 an Christine, Sandy, Jutta und Alois für´s mitwandern und für den bombastischen Tag!
    🕖 reine Gehzeit 6 Stunden und 4 Stunden gerastet und genossen
    ↕️ 1283 hm ↔️ 15,2km

    1 Kommentar
    • A Wahnsinns Tour - fleißig fleißig! Sieht aber auch aus, als ob ihr echt Spaß hattet! Und wunderschöne Fotos 👍🤩

      vor 20 Stunden
  • Und weil’s gar so a scheena Tag war, zum Abschluss noch zur Tiefenbachklamm. War richtig schön und ist durchaus sehenswert 😉🤩👍

  • Holzeck und Königsberger Horn (Osterhorngruppe)

    Heute ging es vom Lämmerparkplatz, an der Genneralm vorbei, zuerst zum Holzeck (1603 m)
    Der Weg auf das Holzeck geht steil über Geröllfelder hinauf. Dann kommt eine Leiter und danach noch ein schmaler Grad.
    Ist man auf dem Hauptberggrad angekommen, dann ist es wieder einfach. Rechts geht es in 10 Minuten zum Holzeck Gipfelkreuz. Ein lohnender Aussichtspunkt, denn von hier ist ein Teil vom Wolfgangsee zu sehen.
    Dann geht es wieder hinab zur Kreuzung. Von dort über den Hauptberggrad in Richtung Königsberger Horn.
    Links und rechts gibt es immer wieder schöne Ausblicke.
    Am Königsberger Horn (1621 m) wird man nochmals für das Wandern belohnt. Herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Hier alle Namen der Berggipfel aufzuführen, wäre zu viel. Die Bilder erzählen schon eine klare Sprache.
    Runter geht es auf einem sehr steilen Weg zur Königsbergalm (ein idyllischer Ort). Von dort geht es dann zurück auf einem Forstweg, einen Waldpfad und zum Schluß auf der Hauptstraße in Richtung Parkplatz.
    Ein Runde, die sich wirklich lohnt, aber nur bei absolut trockenen Verhältnissen.

    930 Hm, 14 km, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Ausdauer.

    Weitere Beiträge in meiner Gruppe "Berg und Tal"

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.