Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 9 Monaten

    „Sisi“ am Loser…. Eine echt schöne D Wand…. Jedes schattige Plätzchen wurde ausgenutzt ☀️☀️😎🥵
    Kurz und knackig😬🤩😎🤸‍♂️💪
    Aussicht wieder ein Traum!
    Wieder bis zum Dachstein…
    Der Zustieg momentan eigentlich unmöglich, weil ein neues Tragseil montiert wird unter dem der Zustieg und Abstieg verläuft…. Die Wanderer die dann direkt darunter stehen bleiben sind echt erstaunlich 😳😳
    Aufgrund der Hitze und Ausgesetztheit hab ich kaum Fotos vom Steig zusammen bekommen 😬
    Blick von gegenüber auf den „Fotopoint“

    Meine zwei Vögel hab ich dafür aufs Gipfelkreuz gesetzt 😂😎
    Danke! Geil war‘s! Tschuldigung für die Ausdrucksweise…🤭

  • vor 9 Monaten

    Alberfeldkogel (HTL Wels Klettersteig) und vorderer Langbathsee
    Netter Klettersteig mit grandiosem Blick, anschließende Radrunde zum See der ein echtes Kleinod darstellt!!!🤩🤩
    Ein außergewöhnliches Gipfelkreuz 😎
    Blick zum Dachstein nicht zu vergessen…😎

  • vor 9 Monaten

    GuM☀️
    Spontane Anfrage...
    Ich würde gerne morgen folgenden Klettersteig gehen.
    Hat jemand Interesse mitzukommen?
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/intersport-klettersteig-donnerkogel/

    1 Kommentar
  • vor 9 Monaten

    Hat jemand lust für Bouldern in
    https://koeln.element-boulders.de
    ?
    Von Dienstag bis Sonntag
    Ab 18:00 Uhr...

    1 Kommentar
    • Hallo Marco,
      welcher Tag passt dir am besten?

      vor 9 Monaten
  • Am 27.07.2024 ging's nach Eisenerz, den Kaiser Franz Josef Klettersteig sowie die Rosslochhöhle zu bewältigen. Beides sind anspruchsvolle Klettersteige 💪🏻👍🏻😁🧗‍♂️.

    Los ging's um 5:20 Uhr in der Früh, damit uns in der Wand die Hitze nicht erwischt.
    Für den ersten Steig mit 770hm brauchten wir 2h 35min reine Kletterzeit und für die Rosslochhöhle (D/E) 30 min. Verwundert hat mich, dass die D/E-Stelle für mich überhaupt nicht schwer war, da war das Abklettern der D-Stelle, um überhaupt zur Höhle zu gelangen, anspruchsvoller 🤣.

    Danach ging's noch weiter zum Gipfelkreuz Hochblaser auf 1771m, dauerte ca. 1h. Der Ausblick ein Traum und ich sah sogar den Lugauer, wo ich auch schon oben stand. Schon beeindruckend wenn man sieht das man dort oben war.

    Zurück am Ausgangspunkt waren wir um 12:30 Uhr, somit dauere die Tour gute 7h.

    Am Heimweg (Sonntag) packte es mich und bewältigte auch noch den neuen Robansersteig (D/E) auf der Hohen Wand. Wirklich knackig und recht lang überhängend, war sehr überrascht. Da es nur eine Abzweigung in der Steirerspur ist, dauert er nicht lange, hab 8min. gebraucht aber dafür durchgeben schwer, toller Steig 💪🏻😁🧗‍♂️.

    Vielen lieben Dank an meine Begleitung.

  • vor 9 Monaten

    Berg- und Klettertour vom Lucknerhaus über die Stüdlhütte, Grögerrinne, die Grögerschneid und den Nordwestgrat (3+) auf den Großglockner 3.798m.
    Abstieg über die Adlersruhe zurück zum Ausgangspunkt. Traumhaftes Wetter und gute Bedingungen waren die Zutaten für einen wunderschönen Bergtag! 🙂

  • vor 9 Monaten

    Hallo Zusammen,

    beim Bouldern ist mein Niveau eher fortgeschrittener Anfänger. In der Rockerei Zuffenhausen Routen zwischen Lila und blau. Torprope oder später dann auch Vorstieg hätte ich auch große Lust, das letzte mal ist aber schon 10 Jahre+ her daher wäre vielleicht eine kleine Auffrischung nötig.

    Ich muss sicher noch sehr viel lernen, habe aber Riesenspaß am Klettern. Ich bin bevorzugt in der Rockerei Zuffenhausen unterwegs, gerne aber auch Waldau oder Vaihingen.

    Vielleicht gibt es hier eine ja ein paar Mitstreiter mit ähnlichem Niveau und gleicher Lust auf regelmäßige Sessions.

    Ich freue mich auf euch,

    Jan

  • vor 9 Monaten

    KUCHLER KAMM LIGHT Eigentlich wollte ich nur schnell den „Einstieg“ von Gasteig zur Kammerschneid (etwa in der Mitte des Kuchler Kamms) auskundschaften und zu Mittag wieder daheim sein. Aber dann kam es ganz anders: Überraschend schnell auf den kaum sichtbaren „Pfad“ gestoßen und den Steigbaum (Bild 2) erreicht, der über eine Felswand führt zur Querung ins Kar (Bild 3). Dann gabs für mich kein Umkehren mehr. Gegen Mittag war ich oben am Kamm und dann im steten Auf-und-Ab Richtung Kleiner Göll (Bild 1 und 6). Schließlich nach zähen 1.800 Höhenmetern und 9,5 Stunden abends wieder zu Hause – was für ein Bergabenteuer!
    🌞☺️

    2 Kommentare
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 9 Monaten

    SELTEN BEGANGEN und tagesfüllend – so steht es im Tourenführer. Und das ist nicht übertrieben! Die Schosshörner-Überschreitung in den Loferer Stoaberg wollen wirklich erobert werden. Der Haken an der Tour? Du musst den Einstieg auf den Vorderschoßriedel kennen und dann durch Latschengassen (ein echtes Verwirrspiel) zum Einstiegsgrat finden. Aber dann… 🌞☺️

  • vor 9 Monaten

    Mahdlgupf- endlich…. War schon jahrelang auf meiner „Liste“
    Kurz entschlossen wegen der tollen Wettervorhersage…
    Wenn der Einstieg mal geschafft ist, folgt reiner Klettersteiggenuss!🤩😎🥳🤸‍♂️
    An der Aussicht kann man sich kaum satt sehen …

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.