nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Wanderbericht.
Der Hochgern wär heut auch mein Ziel gewesen, wenn ich grad gehen könnt ;-)
🎃 Halloween Hike zum Schinder 🎃
(beide Gipfel: Bayerischer & Österreichischer Schinder – über Schinderkar & Schindertor).
Stand: 31.10.2025
Route:
Valepp Forsthaus Parkplatz (Johannesbrücke) → Schinderkar & Schindertor → Bayerischer Schinder → Österreichischer Schinder → Trausnitz Alm → Valepp Forsthaus Parkplatz (Johannesbrücke)
Den Aufstieg haben wir über das Schinderkar gemacht. Vor dem Schindertor lag etwas Schnee, besonders vor den mit Drahtseilen abgesicherten Passagen. Das ist auch der anstrengendste Teil der Tour (imho) – persönlich würde ich den Aufstieg über das Schindertor bevorzugen (und keinen Abstieg hier machen).
Das Panorama von beiden Gipfeln ist einfach atemberaubend – heute war echtes Kaiserwetter! ☀️
Der Abstieg vom Österreichischen Schinder über die Trausnitz Alm war dagegen leicht und komplett schneefrei.
P. S.: Mautstelle 6 € in bar – Kartenzahlung war nicht möglich. 💶
Viel Spaß beim Wandern 🥾🫶🏔
Mein Lieblingssee verzaubert mich immer wieder aufs Neue. Jeder Meter ist da für mich ein Geschenk, ein Auftanken pur, magisch, und ein Naturjuwel.
danke Hans, ja es war wirklich wunderschön dort, konnte diese sogar mit Öffis erreichen.
Bike-&Hiketour auf den Schneibstein: Vom PP Hinterbrand mit EBike übers Schneibsteinhaus aufs Stahlhaus (alles schneefrei). Wanderung auf den Schneibstein, nur wenig Schnee, im unteren Teil stellenweise glatt (Spikes vorteilhaft). Oben nahezu windstill und mild, gerade recht für eine ausgiebige Brotzeit. Nach Abstieg zum Bike noch runter zur Königsbachalm und rüber zur Gotzenalm (oberste ca. 50Hm etwas Schnee) und zum Aussichtspunkt Feuerpalfen mit dem schönen Blick auf St. Bartholomä und Watzmann-O-Wand.
Kofel 1342m - Oberammergauer Matterhorn
-heute am 31.10.2025 bei Topwetter eine kleine Runde gegangen. Wege größtenteils trocken, teilweise verlaubt. .Aufstieg vom Friedhof in Oberammergau (nach links weggehen), Serpentinenweg hoch, kurzer Klettersteig mit Seil zum Gipfel,45min Pause, und zurück über den Marxersteig (Einstieg unterhalb und in der Nähe des Klettersteigs, nicht zum Serpentinenweg zurück,eher entgegengesetzt, muss man bissl suchen; sehr steil, nur teilweise mit Ketten/Seil gesichert; aber ohne Steigset machbar, etwas rechts am Schuttkar entlag). Unten angekommen kommt man auf einen normalen Wanderweg auf den man rechts abbiegt und wieder zum Friedhof kommt. Gesamt 3h inkl. 45min am Gipfel.
Bin gerne im südlichen RheinMainGebiet in der Natur unterwegs
Diesen Weg sind wir mit Tamara gegangen, zumindest haben wir die erwähnten Sehenswürdigkeiten inkl.Gämsen gesehen😉. Hat mir auch sehr gut gefallen, zumal ich ein grosser Fan des Wildoner Sees bin.