Via di Francesco - Trüffelrausch und Agriturismo-Glück
Città di Castello - Pietralunga
Das in die Jahre gekommene Hotel Le Mure liegt genial an der Stadtmauer des Centro, sodass alles fußläufig erreichbar ist.
Die 92 jährige Grandma erscheint im altrosa Bademantel und Hauspantoffel, aber mit frisch gefärbten Haar, geschminkt und beschmückt zum Frühstück. Grandpa sitzt mit 2 Brillen auf der Nase an der Rezeption. Wenn er mit dir spricht wird die vordere Lesebrille abgenommen 🤣🤣.
Die heutige Etappe erschien uns mit 30km, 1000/700hm, auf Straße bzw. Schotterpisten, für zu üppig bemessen. Wir hatten deshalb am Vortag ein Taxi geordert, das uns 1 km außerhalb von Il Sasso absetzte.
Abgesehen vom Untergrund ist es eine sehr schöne, einsame Wanderung durch die umbrischen Hügeln. Die Wälder bestehen hier aus Büschen und niedrig wachsenden Bäumen, unterbrochen von kleinen Agrarflächen. Die Häuser großzügig verstreut in Alleinlage.
Silenzio, die nur selten von vorbeikommenden uralten Fiat Pandas (erste Baureihe 1980), Jeeps oder Suzuki, alles 4x4, unterbrochen wird.
Da Pietralunga um diese Zeit im Trüffelrausch und Pilz-Delirium liegt, war es ein Ding der Unmöglichkeit ein Zimmer zu bekommen. Mit viel Intervention und dramatischen Botschaften konnte ich etwa 3,5 km außerhalb im Agriturismo Cerqua noch eine Unterkunft ergattern. 😅😅
Fazit:
* Streckenverkürzung mit Stil
* Wildromantische Einsamkeit
* Grandmas, wie sie nur Italien hervorbringt
Heute habe ich eine schöne Herbst Wanderung von Preda gemacht.
Bei Crap Alv Laiets 2289m.ü.M Hat es noch ein Eisbad gegeben 10mm dickes Eis musste ich durchschlagen aber schön war es auf jeden Fall viele Wander kamen auch hoch Es ist ja Ferien zeit
Der Herr Christian hat ja immer die quasi besten Tourideen…
Heute gings auf den Greim (irgendwo in der Obersteiermark) bei ziemlichen ☀️ schein und stellenweise ordentlichem Blasius 💨
Alle 3 Gipfel heute im Nebel 😅Gennerhorn , Gruberhorn , Regenspitz . Auf der Feichtensteinalm dann eeeeeendlich wieder Sonne ☀️ 👌😅🤩
Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füge auch keinen anderen zu.
Via di Francesco
Der große Straßenboykott & italienisches Gassen-Chaos
Die klare Verweigerung der Straße: Etwa zwei Drittel der Etappe wären auf Asphalt verlaufen. Certo che no!Basta!
Schleppl und Schwerian, unsere treuen Schwergewichte, durften diesmal in der Unterkunft ausruhen.
Mit unseren beiden "Wiegtfastnix" ging es auf idyllischen Steigen auf den Monte Casale mit dem Kapuzinerkloster und sonniger Aussicht auf das Tibertal.
Zurück in Sansepolcro ging es auf un-pilgerhafte Weise mit dem Bus weiter. Aber hey, wenn die Knie schon quietschen...
Città di Castello, ein echter Irrgarten aus Gassen, Winkeln und alten Mauern.
Italienische Städte hören einfach nicht auf, uns mit ihrer steinernen Schönheit und dem unverschämten Übermaß an Geschichte zu beeindrucken. Und das Beste: Sie lassen alles einfach so stehen! Kein Glas, kein Stahl, nur Flair, Charme und ganz viel „Oh wow“.
Wie aus einer Zeit gefallen – historisch, würdevoll und vor allem: Man lässt den Dingen hier ihre Patina. Und das macht die Stimmung aus.
Bike-&Hiketour in den Kitzbüheler Alpen: Mit dem Bike von Kelchsau in den langen Grund, an der Erlahütte vorbei zur Tiefentalalm und noch ein Stückerl weiter zur Oberkaralm (Bikedepot, 1612m).
Wanderung hinauf zur einsam aber schön gelegenen Öfeleralm (1988). Kurz darüber begann der Schnee. In einer steilen Südhangquerung sind auch schon ein paar kleinere Nassschneerutsche abgegangen, gar nicht so harmlos. Der Gipfelanstieg war dann etwas mühsam, z.T. gefrorene tragende Schneedecke, z.T. brach man ein. Nach kurzem Kampf stand ich dann aber am Gipfel des Torhelms (2494m). Von da oben hat man eine grandiose Aussicht auf die schneebedeckten Tauern und die Zillertaler Alpen. Milde Temperaturen und nur wenig Wind machten die Gipfelpause sehr angenehm und man konnte in Ruhe die bekannten Dreitausender bewundern: z.B. Wiesbachhorn, Glockner, Venediger, Reichenspitze + Gabler, Löffler, Schwarzenstein, Möseler, Hochfeiler ..... Ein sehr schöner Herbst-Tourentag.
Grandma und Grandpa gibt es in Italien nicht.