Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Wochen

    Wanderung von Nähe Hochfilzen übers Kirchl (1691) aufs Geiereck (1753).
    Ab 1400m liegt Schnee und winterlicher Eindruck, oben ca. 5-10cm. Am Gipfel relativ mild und kaum Wind, schöner Ausblick Richtung Tauern, Loferer und Leoganger Stoaberg. Zwischendurch immer wieder etwas Sonne.

  • vor 2 Wochen

    Rückblick auf die "8 Perlen im Unterengadin, Val Müstair und im Nationalpark" - eine mehrtägige Wanderung im Wandel der Farben.
    Die Lärchen wurden immer goldener, der Schnee tanzte und die Sonne wärmte. hinaus war eine Woche unterwegs mit einer tollen Gruppe, vielen Lachern und Momenten, die bleiben. Wahrlich eine Woche voller Abschalten, Auftanken und Sein.

    Möchtest auch du mal auf der "8 Perlen im Unterengadin, Val Müstair und im Nationalpark - eine Mehrtageswanderung" dabei sein, dann folge hinaus.ch auf Instagramm oder melde dich via [email protected] für den Whatsapp Newsletter an. So bleibst du über die Angebote von hinaus informiert.

    www.hinaus.ch

    https://www.instagram.com/hinaus.ch

  • vor 2 Wochen

    Ich habe eine Anfrage bekommen für 2 Tage Tessin
    So gut die Baslerin hat mich angefragt so gefällt es mir
    Jetzt haben wir die 2 Gipfel besprochen Monte San Giorgio und Monte Generoso 15 Jahr kennen wir uns und 3x im Monat gehen wir gemeinsam Wandern ohne Probleme Zuverlässig gute Gespräche
    Sie hat das Elternhaus im Tessin

  • vor 2 Wochen

    Heute geniale Fernsicht am Barmstein....

  • Letzt Woche bei traumhaften Wetter in Tirol unterwegs gewesen....erst im Pinzgau, dann am Achensee und zum Schluss im Schmirntal.

  • vor 2 Wochen

    Heute rund um Tauplitz / Tauplitzalm: so viel zum fast verheerenden Wetterbericht der letzten Tage 😉

    3 Kommentare
    • Sehr schön, Herbst und Winter hatten ein Date☺️

      vor 2 Wochen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Wochen

    Auf vergessenen Wegen am Untersberg

    2 Kommentare
    • Ja, sie hält noch. Allerdings etwas abenteuerlich, da man es ausprobieren muss.

      vor 2 Wochen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 2 Wochen

    Hallo zusammen,

    am Donnerstag habe ich mit der Fähre von Wittdün auf Amrum nach Dagebüll in Nordfriesland übergesetzt – noch rechtzeitig, bevor der Sturm das Hafenterminal erreichte.

    Für jemanden wie mich, der aus einer alpinen Gegend stammt, wirkte die flache Küstenlandschaft zunächst ungewohnt. Während meines Aufenthalts zeigte sich das Wetter erstaunlich konstant: ein unermüdlicher Starkwind fegte über die Insel, immer wieder begleitet von feinem Nieselregen und frischen Temperaturen. Mütze, dicke Jacke und Handschuhe gehörten daher bei den Einheimischen zur unverzichtbaren Grundausstattung. Trotz dieser rauen Bedingungen habe ich das Nordseeklima dort sehr genossen.

    Abgesehen vom Anreisetag gelang es der Sonne nur selten, etwas länger durch die dichte Wolkendecke zu brechen – dann aber war es ein umso willkommener Anblick.

    Kaum war ich abgereist, überschlugen sich die Nachrichten mit Meldungen über das Tief „Joshua“ und die drohende Sturmflut: https://www.ndr.de/nachrichten/info/tief-joshua-weitere-sturmflut-in-norddeutschland-erwartet,sturm-338.html

    Auch wenn solche Wetterlagen in Nordfriesland nicht ungewöhnlich sind, ist man doch erleichtert, wenn man sie nicht hautnah miterleben muss.

    Liebe Grüße

  • 2 Kommentare
    • Tolle Fotos, wo warst du Unterwegs?
      LG. von einen Naturfreund aus Bad Tatzmannsdorf.

      vor 2 Wochen
    Weiteren Kommentar anzeigen

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.