Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Am 27.08.2024 stand ich am 10. höchsten Berg Österreichs, das Große Wiesbachhorn mit 3.564m.

    Am Vortag um 08:10 gings mit dem Bus zum Stausee Mooserboden. Oben angekommen nach ca. 45 min. Fahrtzeit hab ich noch drei Kletterteige eingeschoben 😅. Dabei handelt es sich um die Klettersteigarena Höhenburg. Der schwerste Kletterteig ist der „Drossen-Hex in der Schwierigkeit E. Wirklich sehr sehr sportlich und toll.
    Danach haben wir den Zustieg zur Heinrich Schwaiger Hütte in Angriff genommen, der ca. 2h dauerte. Der Weg ist ein schöner Wanderpfad und man überwindet rd. 800hm.
    Am nächsten Tag ging es dann um 06:15 Uhr los. Kurz nach der Hütte kam der seilversicherte Kamin der mit B/C eingestuft ist, jedoch tatsächlich eher B. Danach gings über Schuttgelände auf den Unteren Fochezkopf, 3.022m und weiter über den Firngrat auf den Oberen Fochezkopf 3.159m. Weiter dann über den Kaindlgrat bis wir auf Höhe des Gletschplateaus über dem Kaindlkees standen. Die letzten Meter führten über Blockgelände (1) bis zum Gipfelkreuz.

    Aufgrund der Jahreszeit ist der komplette Aufstieg Schnee- und Eisfrei. Die Wegfindung war nicht schwer, Anfangs entlang den roten Punkten und dann immer den Grat entlang bis zum Blockgelände. Hier gibt es viele Wegspuren, einfach irgendeine nehmen, man kann sich nicht verlaufen, denn es geht nur Bergauf 😅. Kraxeln muss man fast gar nicht, was schon schade war. Eher ein steiler Wanderweg, dennoch toll.
    Am Gipfel des Großen Wiesbachhorn standen wir um 08:25 Uhr nach 2h 10 min. und die Aussicht war einfach nur ein Traum. Das Wolkenmeer bei strahlend blauem Himmel zu sehen, war für mich sensationell wunderschön.
    Um kurz nach 09:00 Uhr machten wir sich dann auf den Rückweg (wie Aufstieg).
    Unten angekommen beim Stausee Mooserboden, wie kann es anders sein, haben wir dann einen weiteren Klettersteig (B) gemacht. Dieser Steig ist besonders, weil man klettert die Staumauer hoch, hat einen Flying Fox am Anfang und am Ende einen Swing. Echt genial.

    Insgesamt (ohne Klettersteig) waren wir fast 9h unterwegs für rd. 12,5km und 1600hm.

    9 Kommentare
    • Ich war vorgestern am Wiesbachhorn. Super Fotos

      vor 9 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 9 Monaten

    Ein toller Tag auf der Rax

  • vor 9 Monaten

    Rauthhütte geht immer ☺️

  • Altaussee 🍀👌♥️traumhaft schön 🥰 😅

    1 Kommentar
    • Schöni🏞🏊‍♀️🌊🙋‍♀️🙃

      vor 9 Monaten
  • vor 9 Monaten

    Suche Bergbuddy w/m für Bergwanderungen auch über 1000hm, Region NÖ, Stmk. und weiter weg.
    Ich gehe bergauf wirklich sehr langsam, die Zeitangaben auf den gelben Tafeln sind ungefähr mein Tempo. Da sollten wir ähnlich gemütlich unterwegs sein, alles andere macht leider Stress.
    Meine Touren sind sehr gut geplant, kannst mir vertrauen. Keine Klettersteige, kraxeln schon, Trittsicherheit und Schwindelfrei sind von Vorteil.
    Ich gehe gerne zu Zweit, max. zu dritt und kann nur an Samstagen.
    Melde dich, wenn du genau das suchst !!!
    LG Michaela

    1 Kommentar
    • Und natürlich auch Wanderungen unter 1000hm 🙂

      vor 9 Monaten
  • vor 9 Monaten

    31.August 24
    E-Bike und WANDERN, 🚴🥾
    C A L A N D A

    1 Kommentar
    • Schapo top leistig

      vor 9 Monaten
  • vor 9 Monaten

    Erlakogel Ebensee

  • vor 9 Monaten

    Wallbergsunset von gestern...Hammer wie immer....und der Gipfel war unser...in bester Gesellschaft💯

    4 Kommentare
    • Ein Traum!😎👍🏼☀️

      vor 9 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 9 Monaten

    Von Altaussee auf den Tressenstein 🌞❤️🌞

    1 Kommentar
    • und schon wieder so tolle Fotos!!!

      vor 9 Monaten

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.