Der Begriff "Gutes Leben für alle" wird in der Ökologiebewegung immer wieder diskutiert. Es geht um eine solidarische Gesellschaft, in der alle die wesentlichen Bedürfnisse befriedigen können und die Natur bestmöglich erhalten wird, aber es geht auch um die Frage, ist für ein "gutes Leben" wirklich viel Geld, viel Konsum, viel Reisen, notwendig, oder kann man auf einiges verzichten, um mehr Zeit für Wesentliches und für soziale Kontakte zu haben (Zeitwohlstand). Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion, dieses Buch kann man kostenlos als PDF downloaden: https://www.oekom.de/buch/das-gute-leben-fuer-alle-9783962380953 .