Mein🥾Ding ... geführtes GIPFELERLEBNIS AUF DER ZAMANGSPITZE ⛰️ - Panoramablick 🤩 auf 226 Gipfel ab Grasjochbahn - Alpverein Montafon 😎
... nach "langer" Zeit des Stadtradelns 🚴♂️... endlich mal wieder 🥾 Wandern 😅 ... kleine Gruppe (10 waren gemeldet - 5 haben kurzfristig abgesagt) - kleine Weitblick🤩Runde im Montafon mit Lisi (1. Vorsitzende, Tourenführerin Sommer und Winter des Alpverein Montafon)... inspirierende und abwechslungsreiche Tour aufgrund Lisi's Erfahrungsschatz der Berge und Region mit vielen Tourentipps, bis hin zur Fauna ... mit finalem Gipfellikörchen und Einkehr 🖖
Hey Lüüt ich suech en Wanderbuddy. Ich möcht in Zuekunft meh go.Bi intresse bitte PN. Bevorzugti Region Alpstei bin aber au Offe für neus ✌🏻🥾
Wander Tour von Preiner Gscheid über Reisstalersteig zur Karl Ludwig Hütte und retour Schlangenweg 😉19.7.25
Wanderlust zur Kirdachspitze und ein unvergesslicher Tag mit Freunden!!!!
Es war einfach großartig! Wir hatten eine tolle Wanderung von Trins bis zur Kirdachspitze 2840Hm.
Die Tour war zwar anspruchsvoll, aber die atemberaubende Aussicht und das gemeinsame Erlebnis haben alles wieder wettgemacht. Es war eine wunderschöne Wanderlust, die uns alle begeistert hat.
Das Beste daran war, dass wir den Tag mit Freunden verbracht haben, die spontan, lustig und fürsorglich sind. Es wurde viel gelacht, und die gemeinsamen Momente haben den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.Solche Erlebnisse zeigen, wie schön es ist, die Natur zu erkunden und dabei tolle Menschen um sich zu haben. Dank an Adi für die tolle Organisation.😘
Ich freue mich schon auf die nächsten Abenteuer und gemeinsame Touren!
Bitte gerne..dir auch🌞😎😘🥰❤️
Watzmann-Hocheck – wo Träume weh tun dürfen und trotzdem wahr werden
Heute starte ich früh am Parkplatz Hammerstiel bei Schönau am Königssee. Es ist ruhig, noch frisch – und in mir steigt Vorfreude auf, aber auch Respekt.
Hinter dem Parkplatz geht’s los auf einem breiten Forstweg. Ich marschiere durch den Wald, vorbei an der Weggabelung Richtung Stubenalm. Nach einer kurzen Rast geht es weiter zur Mitterkaseralm, dann hinauf zur Falzalm. Spätestens hier öffnet sich der Blick – und genau da sehe ich es: das Watzmannhaus, mächtig auf dem Grat.
Die letzten Meter bis dorthin führen über eine felsige Passage mit Sicherungen – und dann stehe ich oben. Das Haus im Rücken, vor mir der Weg zum Hocheck.
Was dann kommt, hat’s in sich. Der Steig wird steil, felsig, ausgesetzt. Ich beginne zu schwitzen. Richtig. Es ist heiß, die Kraft lässt nach, und ich fluche leise vor mich hin. Ich schimpfe mit mir, zweifle, kämpfe gegen Krämpfe. Mehrmals denke ich: Ich drehe um.
Aber ich gehe weiter. Schritt für Schritt, fluchend, schnaufend, mit brennenden Oberschenkeln – und mit ganzem Willen.
Und dann – endlich – bin ich oben. Am Gipfel des Hocheck. Ich kann kaum glauben, dass ich es wirklich geschafft habe.
Ich schaue zurück – auf den Grat, auf das Tal, auf den Weg.
Und plötzlich laufen mir die Tränen. Nicht aus Erschöpfung – sondern aus purer Freude. Ich habe schon viele Gipfel erreicht, aber dieser war anders.
Ich habe gekämpft – mit dem Berg, mit mir selbst – und am Ende gewonnen.
Noch vor ein paar Monaten stand ich unten am Fuße des Watzmanns und habe leise zu mir gesagt: Irgendwann will ich da rauf. Heute bin ich hier.
Träume sind manchmal anstrengend, sie tun weh, sie verlangen alles.
Aber genau deshalb fühlen sie sich oben so echt an.
⸻
Fazit:
Diese Tour war nicht nur ein Weg auf einen Berg. Es war mein ganz persönlicher Beweis:
Du darfst zweifeln, du darfst fluchen, du darfst kämpfen –
aber gib deine Träume nicht auf.
Hallo Agnes , gratuliere dir. Toll wie du deine Gefühle beschreibst. In den Bergen , geht es mir sehr oft ähnlich. (auch was die Tränen angeht)
Tolle Fotos, danke🙏 Schöne Erinnerungen für mich!!