Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • 1 Kommentar
    • Die Lasershow ist noch länger in der Votivkirche

      vor 4 Monaten
  • vor 4 Monaten

    Hallo!
    Ich gehe gern wandern... keine Riesentouren; ca. 4 Stunden. Die Natur dabei geniessen und zwischendurch gemütliche Pausen machen.
    Starten in der Region Aarau; mal in der Region und mal ein Tagesausflug in die Berge. Es wäre schön, wenn sich ein kleines Wandergrüppli entwickeln könnte im Jahr 2025. Schneeschuhlaufen ist auch eine Option.
    Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Dir!

    9 Kommentare
    • Hat sich hier jetzt etwas ergeben?
      Habe ich ev. etwas verpasst.
      Gerne PN, Danke

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Monaten

    Herzlichen Dank Erich für die tolle Gföhlbergrunde.

  • vor 4 Monaten

    Hohe Veitsch

  • vor 4 Monaten

    12.12.2024
    Wintertraum am Schneeberg

  • vor 4 Monaten

    Einfache, kurze Tour auf den wenig begangenen Gunst-Gipfel über Windischgarsten – ideal für zwischendurch

    Vom Kletterparkplatz starte ich meine Tour und folge dem gegenüber im Wald beginnenden Weg. Dieser führt mich einige Minuten hangaufwärts über eine Wiese und weiter auf einem Waldpfad bis zu dessen Ende. Trittspuren sind derzeit noch vorhanden, bis ich schließlich den offiziellen Wanderweg erreiche.

    Dem markierten Wanderweg folge ich weiter. Kurz unterhalb des Gipfels zweigt ein schmaler Pfad zum Kreuz ab. Alternativ kann man auch weiterhin dem Wanderweg folgen, um den Gipfel zu erreichen. Der schmale Pfad ist stellenweise jedoch nicht optimal zu erkennen. Besonders bei Regen oder Schnee – wie heute – kann das teils steile, teils weniger steile Waldgelände rutschig sein.

    Der letzte Anstieg zum Gipfel ist etwas steiler, der Weg jedoch gut erkennbar. Schließlich erreiche ich den Gipfel mit dem kleinen Metallkreuz und dem Bankerl. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Blick über das südliche Kremstal, Windischgarsten und die umliegende Gebirgslandschaft.Heute bleibt die Aussicht jedoch aus – Frau Holle ist sehr großzügig und schickt unaufhörlich Schnee.
    Für den Rückweg folge ich dem Grat entlang und steige auf einem Waldpfad hinunter, bis ich zur Abzweigung komme, über die ich aufgestiegen bin. Nun folge ich dem markierten Wanderweg durch den Wald zurück. Der Abstieg verläuft teils steiler, teils sanfter abwärts. Dank der Markierungen und der erkennbaren Spuren ist der Weg gut zu finden.

    Schließlich gelange ich zu einer Straße, biege nach rechts ab und folge ihr entlang der Bahngleise zurück zum Parkplatz.

  • Von Unterloiben über die Fesslhütte zur Ruine Dürnstein. Einen wunderschöne Wanderung.

  • vor 4 Monaten

    🥾🤗Wandern in Leopoldschlag❄️⛄️

    Die Wetterstation stimmte ganz genau⛄️, auch wenn von oben nur ganz zaghaft Schnee kam,❄️🌬 stapften wir durch die wunderschöne winterliche schneebedeckte Landschaft von Leopoldschlag.😍
    Ausgehend von der Kirche wanderten wir über das Gemeindegebiet entlang der Pferdeeisenbahn🐎🚂 auf schönen Pfaden und Wegen durch den Wald Richtung Tschechien.
    Auf den Pfaden und Wegen zahlreiche Überbleibsel🧱🏚 der ehemaligen Bahn ging es entlang und über die Grenze.
    Zu einer Treibjagd kommend auf tschechischer Seite wurden wir wieder zurück getrieben😬🐗 und mussten uns einen alternativen Weg suchen.😉
    Danach wieder weiten Teilen der Bahn🎠 folgend rauf auf den Leopoldschlägerberg🏔 bevor es wieder abwärts und retour zum Ausgangspunkt ging.
    Zum Abschluss noch eine gemütliche Einkehr beim Marktwirt.🤗🍽🍻☕️ Guat wars!!😋

  • vor 4 Monaten

    Das gab es am Freitag bei meiner Wanderung für mich

  • vor 4 Monaten

    Magst du Wanderungen? Es gibt kaum Events in St. Gallen und in der Umgebung. Daher habe ich eine Gruppe dafür gegründet. Werde jetzt Mitglied

    /community/wandern-bergsteigen/groups/DTrKf8AysRm

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.