Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 4 Monaten

    Kurze Jura Rundwanderung.
    Erlinsbach-Geissfluhe-Salhöhe-Laurenzenbad-Erlinsbach 🏔️✌️

  • vor 4 Monaten

    Miesweg-Gmunden/Traunsee 🤗🙂❤️😈

    2 Kommentare
    • Weiß ich nicht ob da ein Taxi fährt

      vor 4 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 4 Monaten

    ......meinem Lieblingsplatzl wieder mal einen Besuch abgestattet 💫🎄immer wieder schön der Blick ins Tote Gebirge und auf den Offensee 😍

  • vor 4 Monaten

    Heute herrlicher Sonnenaufgang 🌄 Tour
    Wenig Schnee und sehr eisiger Untergrund
    Starker Wind
    START : Pfaffensattel- 4 Grad
    ZIEL : Stuhleck- 10 Grad
    Retour vorbei Karl Lechner Haus

    4 Kommentare
    • Da war es auch sehr stürmisch.

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Monaten

    Wanderung auf den Etna vulkan in Sizilien 🥰

  • vor 4 Monaten

    Kalt, windig aber schön.

  • vor 4 Monaten

    Grundlsee-Toplitzsee Runde 😈❤️❄️

  • vor 4 Monaten

    Videonachtrag 2 zu: Schneeschuhtour Großer Ringkogel (Seckauer Tauern) 10. - 13. Dezember 2024 /community/schneeschuhwandern/wall/197118

    Grosser Ringkogel Winter Wild Camping + Sunrise | Seckau Tauern - Austria - Alps | 12 December 2024

    https://youtu.be/GhQQNs46vKQ

    2 Kommentare
    • Sehr schöner Sonnenaufgang bei klirrender Kälte 🤩

      vor 4 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Trattberg – höllische Winterbergwanderung

    Ich hatte mir eine einfache Tour vorgestellt. Die verfügbaren Bergberichte, offizielle und inoffizielle, verkündeten, dass südseitige Berghänge ausapern würden. Meine geplante Tour war südseitig. Blöd nur, wenn man ausgerechnet die Ausnahme von Normal erwischt.

    Am Schöberlsteig, hoch über dem Seewaldsee, lernte ich, was Ausnahme von Normal heißen kann. Von wegen Ausapern. Nasser Schnee bremste meinen Vorwärtsdrang. Zu Beginn nur wenige Zentimeter. Bald aber versank ich knöcheltief und irgendwann war ich froh, Gamaschen angezogen zu haben. Und dann kam der unvermeidliche Moment, als Schnee von oben in die Gamaschen eindrang. Umkehren oder nicht, war die Frage. Ein Blick auf die Karte zeigte einen Ausstieg ca. 600 m weiter vorn. 600 m vorwärts ist kürzer als 900 m zurück. Also vorwärts.

    Als ich erleichtert den Abzweig Richtung Aussichtsplattform erreichte, wusste ich noch nicht, dass, wenn Dich ein Berg einmal hat, er Dich nicht so leicht wieder hergibt. Der Weg hinauf zur Plattform ist gut markiert. Zu Beginn sind die Markierungen an Baumstämmen, weiter oben aber auf Steinen angebracht. Und auf diesen Steinen lag ein halber Meter oder mehr Schnee. Und plötzlich stand ich irgendwo im Nirgendwo inmitten einem prachtvollen Winterwunderland und wunderte mich, wie es weitergehen sollte.

    Es fehlten geschätzt noch 50 Höhenmeter bis zur Plattform. Wenn nix anderes hilft, auf die harte Tour – ein Hindernisparcour der Extraklasse. Berg, Du kriegst mich nicht! Lass uns spielen! Ich begann über Felsstufen hinaufzuklettern, nur um oberhalb hüfttief in Schneeverwehungen zu versinken. Dann stapfte ich zum nächsten Felsen, wuchtete mich hoch und versank wieder. Und wieder von vorn. Um Kraft zu sparen, begann ich über vom Schnee niedergedrückte Äste zu klettern. Das ersparte mir zumindest das durch den Schnee waten. Und immer gähnte müde der Abgrund. ‚Und ich krieg Dich doch‘, dachte sich der Berg wohl.

    Eine halbe Stunde später war der Spaß auch schon vorbei. Klatschnass und mit steifen Haxen stand ich auf der Plattform und beschloss, die Tour abzubrechen, kein Gipfelsieg. Auf dem Weg zur Enzianhütte träumte ich von Weißbier und Kaiserschmarrn.

    Apropos Kaiserschmarrn: Der Kaiserschmarrn auf der Enzianhütte erhält von mir die Note 6 Sterne. Neben den üblichen Zutaten Teigling und Rosinen gab es auch Blaubeeren, Mandelsplitter, Apfelspalten und eine Fysalis-Frucht und dazu einen feinen Zwetschkenröster. Himmel und Hölle an einem Tag.

    Der Abstieg über den Gitschenwandsteig verlief dann gemütlich. Erst unten am Seewaldseeparkplatz wurde ich daran erinnert, dass ein Parken am See aktuell nicht möglich ist. Die Zufahrt zum See ist komplett vereist. Ohne Schneeketten keine Chance. Also die 2,2 km langen Weg zum Auto zurücklaufen. Und am Wochenende ist die Zufahrt komplett verboten.

    3 Kommentare
    • @Andreas-der-Hatscher: Wenn jetzt der Winter durchstartet, werden Schneeschuhe wohl Thema des Tages. Oder vertreibt uns die Lawinenlage nicht überhaupt vom Berg.

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • Vorweihnachtlicher 3 Seen Rundweg zweimal in fünf Tagen - bei leichtem Schneefall und bei Sonnenschein. Beides Mal ein schönes Erlebnis.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.