Liebe Grüße vom Nationalpark Hoge Velvue und Velvuezoom sowie der Stadt Apeldoorn (kurzer Citiytrip)
🥾❄️Wanderung in St. Veit im Mühlkreis und Umgebung⛄️☀️
Um 08:00 Uhr starteten wir unsere Tour von Waxenberg aus Richtung St. Veit im Mühlkreis.😀
Danach gings bei immer besser werdendem Wetter☀️ und guter Stimmung☺️ weiter Richtung St. Johann am Wimberg wo wir nicht ganz zufällig zum Eisstockturnier am Freizeitteich kamen.😅
Dort machten wir eine kleine Pause🥪🧃 und ein paar Heißgetränke zum Stärken gab es da für uns auch.🍵🫖
Gestärkt💪 ging es dann auf den höchsten Punkt unserer Wanderung rauf auf den Hansberg.🏔
Oben angekommen nochmal die schöne Aussicht🫡 und Sonnenstrahlen🌞 genießend, bevor es wieder retour Richtung Ausgangspunkt ging.🔄
In Waxenberg noch eine kleine Ruinenbesichtigung bei sehr schöner Abendstimmung,🤗 bevor es zum Wirt ging, wo wir hervorragend verköstigt wurden.😉
Nach fast 28 km hatten wir uns das auch verdient.🤗🤗🤗
Es war eine schöne Wanderung und eine ganz tolle Gruppe.🤗🔝
Heuer das 2 mal einen Sonnenaufgang auf der Kirche Maria Schnee schon gehabt das ist ein Traum die Sonne aufgehn zu sehn.
Das Wetter war heute auch traumhaft schön nicht zu kalt sowie die Fernsicht das ist nur jedem zum empfehlen der sowas sehn will .
Pfronten, Breitenberg /Ostlerhütte 🥰
Traumhafte "Frühjahrstour" im Jänner in den Karnischen Voralpen.
Angeregt und organisiert von Walter Theuerl machten wir bei wahrhaft frühjahrsmäßigem Wetter eine Rundtour in den an der Nordgrenze der friulanischen Ebene aufsteigenden Bergen. Und zwar über den Monte Cuar (1.478 m) zum Monte Flajel (1.467 m). Bei traumhafter Fernsicht konnten wir einen Weitblick von der nördlichen Adria und Istrien über die gesamte friulanische Ebene mit dem gewaltigen Flussbett des Tagliamento und in der Ferne den des Isonzo, weiters über die Dolomiten, Karnischen Alpen und Julischen Alpen in Italien und Slovenien mit ihren jeweiligen Voralpen genießen. Die Rast in der wärmenden Sonne am Monte Flajel war ein Genuss.
Der Weg führte zunächst recht steil bergauf auf den Monte Cuar, über einige Ab- und Wiederaufstiege hinüber zum Ziel, den Monte Flajel, meist in der ungetrübten Sonne. Zurück zum Auto gings an der Nordseite dieser Berggruppe meist im Schatten über nicht so steilen, aber oft recht eisigen Steig. Wir legten gut 10 km Wanderstrecke und, bedingt durch mehrere Ab- und Wiederaufstiege, knapp über 900 Hm zurück. Zufrieden über das Geleistete und das herrliche Erlebnis machten wir uns auf den Rückweg, aber nicht ohne eine abschließende Einkehr in Tarvis auf einen Happen, ein Glaserl und einen gemütlichen Plausch unter dem Motto "es war ein tolles Erlebnis und auf weitere Touren".
Schön war's.☀️
Sieht toll, aber bei dem Wetter auch etwas spooky aus. Könnte gut ein Hintergrund für einen Krimi sein. 😂