Suche Begleitung beim Wandern.
Auch gerne mit Hüttenübernachtung.
Bin keine Hochleistungs Bergsportlerin, trotzdem komme ich immer am Gipfel an.
Alleine macht das aber nicht so viel Spaß.
Wer sich angesprochen fühlt bitte melden.
Lugkogel & Kleiner Bosruck – Ein Abenteuer zwischen Schnee, Felsen und Wetterkapriolen
Schon beim Start am Parkplatz bei der Bosruckhütte stellt sich die Frage: Wohin soll’s gehen? Große Auswahl, doch mein Ziel steht fest! Ich folge der Forststraße, bis eine erste Abzweigung nach links auftaucht. Hier wird’s gleich knackig – steil geht’s hinauf über eine Wiese zur Hiaslalm. Ab hier heißt es der Markierung Richtung Hofalm folgen. Der Weg führt durch einen schönen Waldpfad, leicht steigend, aber angenehm zu gehen. Die letzten Meter zum Kamm? Etwas steiler, aber gut machbar.
Oben angekommen, sehe ich die Tafel zum Großen Pyhrgas – aber den hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Stattdessen halte ich mich links und folge dem traumhaften Kammweg.
Ein unerwarteter Begleiter
Gerade als ich mich über die ersten Spuren im Schnee freue, taucht plötzlich ein Steinadler auf. Riesige Schwingen, lautlos gleitend – und das direkt über mir. Mein erster Gedanke? „Ich hoffe, er sieht mich nicht als Frühstück!“ 🙈😂 Aber ich kann meinen Blick einfach nicht mehr abwenden. So majestätisch, so kraftvoll zieht er seine Kreise, als würde er über sein Reich wachen. Ein absolut beeindruckender Moment, der mir wieder mal zeigt, wie wild und wunderschön die Natur hier .
Nach diesem Highlight geht’s weiter – die Spur zum Lugkogel ist durch den Schnee bestens zu erkennen. Ein kurzer Waldabschnitt, ein paar Höhenmeter – und schon stehe ich am Gipfelkreuz, das sich eher versteckt hält. Trotzdem ein wunderbarer Platz für eine ausgiebige Pause in der Sonne.
Abstieg? Klar – aber mit Umwegen!
Ich folge der Aufstiegsroute zurück bis zur letzten Abzweigung Richtung Rohrauerhaus. Statt dorthin abzusteigen, gehe ich geradeaus Richtung Arlingsattel. Eigentlich hatte ich vor, noch das Karleck mitzunehmen, aber das Wetter schlägt um – dunkle Wolken und auffrischender Wind lassen mich den Plan schnell verwerfen. Also gleich weiter zum Kleinen Bosruck!
Der Weg nach oben ist steil, schmal und voller losem Gestein – da heißt es konzentriert bleiben! Aber die Mühe lohnt sich: Das Gipfelplateau ist einfach traumhaft. Ein 360° Rundblick auf die verschneiten Berge rundherum – unbezahlbar! Nach kurzem Genießen geht’s weiter zum Arlingsattel-Kreuz.
Der letzte Abstieg ist eher weglos, aber keine Sorge, verlaufen kann man sich hier kaum. Ich folge den Spuren im Schnee bis zum Kaufer Bankerl, wo eine kleine felsige Passage wartet. Ein Mini-Kreuz thront dort und macht das Ganze noch ein bisschen uriger.
Von hier folge ich dem markierten Pfad über den Arlingsattel, wandere hinunter zur Arlingalm und durch eine traumhaft gelegene Winterlandschaft mit schneebedeckten Hütten. Der Weg führt mich weiter zur Ochsenwald-Kapelle, und schließlich geht’s über die steile Ochsenwaldalm zurück zum Ausgangspunkt.
Es hat noch Plätze frei für am Sonntag für fitte WanderInnen. Lust mitzukommen?
Schacherteich bei Kremsmünster..
Cooles spazieren.. wandern. Nach 9km retour.
Teilweise zugefroren! Eisstockschützen unterwegs..
Schön, muss ich auf meine Liste setzen 👍
Es gibt Leute, die gehen gerne Wandern, mögen frische Luft und intakte Natur und fahren standardmäßig mit dem Auto zum Ausgangspunkt. Finde den Fehler.
https://www.fr.de/panorama/ein-feinstaub-alarm-in-deutschland-extreme-werte-wetter-experte-besorgt-millionen-atmen-aktuell-giftige-luft-zr-93565463.html
Finde es auch sehr bedenklich, dass manche Menschen für jeden Pups das Autos nutzen. Man kann auch mal weiter weg parken und den Rest mit der Bahn fahren oder radeln oder zu Fuß gehen. In Bonn z.B. gibt es sehr viele Carsharing Autos.
Suche Mann für gewisse Stunden 😃
Aber nicht für das, was ihr schon wieder glaubt. Bin auf der Suche nach jemandem mit dem ich Wandern gehen kann. Gerne auch für Wochenendtrips innerhalb Österreichs/Bayern. Potential für Ausflüge ohne Berg auch vorhanden. Radfahren find ich auch ganz nett (kein Rennrad) Keine romantischen/sexuellen Verwicklungen notwendig.
zur dir: sportlich, kein Couchpotatoe, unternehmungsfreudig, offen für neue Erfahrungen, zu normaler Konversation fähig, humorvoll wäre gut, ca. in meinem Alter,
zu mir: ich komme aus Oberösterreich, ich gehe gern und häufig wandern, aufgrund der aktuellen Jahreszeit ist meine Kondition leider gerade nicht sehr ausgeprägt und muss erst wieder aufgebaut werden. Ich bin kein Bergläufer. Ich sehe nicht gut aus beim Wandern 🥵, dafür gibts bei mir meistens gute Wandersnacks.
Ich bin auch viel auf Reisen, darum habe ich nicht jedes Wochenende Zeit. Ich bin außerdem sehr direkt, damit muss Mann erstmal umgehen können.
Falls dich dieser Post anspricht, melde dich gerne bei mir. Dann können wir uns beschnuppern und ein Kennenlernen vereinbaren. Freue mich über Nachrichten
Für alle die keine Kontaktmöglichkeit sehen. Ich habe das Alter eingeschränkt 😅
Kann mir jemand verraten, warum meine Profilbilder gelöscht werden? Die sind nicht anders wie die von euch 🫣
Das passt 👌
Der Weg der Schweiz ist eine traumhafte Wanderroute entlang des Urnersees (Vierwaldstättersee). 1991 zur 700 Jahr Feier der Eidgenossenschaft angelegt. Start beim geschichtsträchtigen Rütli. Das Ende ist nach 35 Km in Brunnen. Sämtliche Schweizer Kantone haben hier mitgewirkt. Jeder der Kantone hat einen Abschnitt am See. Die Länge dieses Abschnittes richtete sich nach der Einwohnerzahl des Kantons. Also hat Bsp. Zürich natürlich einen viel längeren Abschnitte als Bsp. Glarus. Der Weg ist chronologisch nach dem Mitgliedsjahr in die Eidgenossenschaft gehalten. Somit fängt er bei Uri Schwyz und Unterwalden (1291) an + endet beim Jura 1979.
Ein Muss für jeden, der schöne Wanderungen liebt und dabei ein Stück Schweizer Geschichte erleben will. Der Rütli Platz, Bundesrat Hürlimann Weg, Tellskapelle, Tellsplatte, das touristische Morschach, das mondäne Brunnen, der Platz der Auslandsschweizer und und und. Ein Highlight nach dem anderen Higlight.
Sei dabei. Wir übernachten im ebenfalls geschichtsträchtigen Altdorf. Wir machen mit einem privaten Skipper die Überfahrt von Brunnen auf die andere Seite. Es wird ein dream werden ;)
Hi ambitionierte Wanderer. Ich bin Olli ,44j. und laufe gerne T2 und T3 wege bis 1000 hm und 20 km Distanz. Ich bin ein zügiger Wanderer, auch wenn ich nicht danach aussehe. Als nächstes gehe ich zum Guriner Furka im Tessin mit einer Übernachtung. Ich wohne in Zürich und bin ein entspannter Wanderpartner, auch geeignet zum plaudern über Gott und in die Welt, Philosophie, Musik, Geschichte, Filme oder Politik wenn unvermeidbar. Habe Spaß an der Sache und an guter Laune und bin gerne unter lustigen Menschen unterwegs.
Hoi Olli
Das würde mich auch sehr interessieren.
Guten Mittag.
Das freut mich sehr das mich ein paar begleiten möchten 😊
Sobald es das Wetter zulässt würde ich einen Termin festlegen.
Gestartet wird am Spitzingsee.