Mugl auffi - Mugl owi - kummt si a wos zsamm.... 😀 5 "Gipferl"-Tour im Kremstal.
Wollte heute mal nicht so hoch hinauf, sondern die Schneelage begutachten und einen Blick auf die höheren Gipfel in der Ungebung machen.
Schabenreitner Stein: keine Behinderungen, Herrentisch über Jagasteig: der Steig WAR mal da, aber das eh schon seit vergangenem Winter 😉, Pfannstein a bisserl Schnee, obere Kletterstelle aber frei, Kaiblinge: einige Hindernisse/ Baumwurf, aber wenn man am Grat oben bleibt, geht's schon. UND: Schuhe imprägnieren ist keine Zeitverschwendung 😀
Komoot Welt mal wieder 10 € günstiger bis 4.10.2024
Wollte gerade über den alten Steig auf den Achselkopf. Da hat es ziemlich Windbruch gegeben. Vermutlich geht es entlang des Baumes. Nicht jedoch mit einem Arm in Schonhaltung.
Sitze jetzt am Bankerl bei der Bärfallhütte - auch sehr fein
Vom Grundlsee über die Zimitzalm auf die Madlrast dann abgebrochen da noch sehr viel Schnee liegt. 680HM und 8,64km❤️🌞🏋️🌞
Wäre schon noch gegangen aber die vernuft ist wichtiger
„In der Einfachheit und Stille der Natur findet der Mensch die Lebenskraft.“
(Julius Waldemar Gross)
Ein weiteres Wandercoachingwochenende im Bergischen Land steht vom 19.-20.10.24 auf dem Programm!
In der Natur Ruhe und Klarheit finden!
Es gibt Phasen im Leben, in denen wir die Weichen anders stellen möchten:
Du befindest dich in einer persönlichen oder beruflichen Umbruchphase oder hast einfach einen noch nicht näher definierten Veränderungswunsch. Vielleicht gibt es einen Konflikt, den du lösen möchtest und suchst nach neuen Ideen.
Du wünscht dir, ins Handeln zu kommen und hältst nach einem realistischen ersten Schritt Ausschau.
Denn „Die große Herausforderung besteht darin, überhaupt aufzubrechen, vermeintliche Sicherheiten hinter sich zu lassen und stattdessen der Ungewissheit des Weges zu begegnen. Der Weg entsteht dann wie von selbst.“ (Gregor Sieböck)
Feedback von Teilnehmerinnen des letzten Wandercoaching-Wochenendes:
"Ein rundherum ausgewogenes Wochenende mit Themen zum Wachsen sowie Bewegung zum manifestieren. Lachen, weinen, schreiben, hinhören, selbst agieren. Für jeden Lerntyp die passende Methode und das Kochen zusammen war die Kirsche auf dem Kuchen 🍰"
"Es war ein tolles Wochenende und ein sehr gutes Coaching, was mir persönlich viel gebracht hat. Alles hat wunderbar gepasst und es hat Spaß gemacht sich in einer tollen, vertrauensvollen Atmosphäre weiter zu entwickeln. Die Kombination aus wandern, Übungen und dem Arbeiten an sich selbst war toll. Die Unterkunft war super, dem Gastgeber vielen lieben Dank dafür. Ich würde jederzeit wieder daran teilnehmen ! “
An beiden Tagen erwarten dich Wandercoachings von je vier -fünf Stunden in herrlicher Natur. In diesen wechseln sich schweigsame Wanderabschnitte mit achtsamen Übungen zur Selbstreflexion, Austausch und Meditation ab.
Vor Ort kochen die Teilnehmer*innen zusammen. Der Abend kann im Austausch oder in der Sauna ausklingen.
/community/wandern-bergsteigen/appointments/YAGaSw1tqrF
Wer sich für ein themengebundenes (heute Kommunikation!) Wandercoaching interessiert:
/community/wandern-bergsteigen/appointments/TLQ4CecesHi
Ein weiteres „Coaching to go - Was bewegt dich?“
findet wieder am 3.10.24 in einer kleinen Gruppe in der Ville statt:
/community/wandern-bergsteigen/appointments/3pu93bj9eKo
Ich und meine Elternrolle:
/community/wandern-bergsteigen/appointments/Fnn9A8oqmff
Wenn du mich auf meiner Website besuchen magst: www.breidebach-Coaching.de
Fröhliche Grüße
☀️
Wunderschön heute über dem Nebel☀️🥾 wenig Leute unterwegs von Rotenflue über Spirstock, Laucherenstöckli nach Steinboden
@ Rita: ich hatte mit Hudlischijen 3.5 h, bin aber zügig unterwegs, man kann auch direkt durchwandern😊
Außer der Jagasteig auf den Herrentisch.... 😉