Panorama-Bergwanderung Nagelfluhkette bei Immenstadt

Auf dieser Panorama-Bergwanderung (ca. 14 km, ca. 400 Höhenmeter rauf und ca. 1000 Höhenmeter runter plus ein paar „Bodenwellen“) sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, z. B. auf der 17 m langen senkrechten Steinebergleiter. Erfahrungen mit ausgesetzten seilversicherten Wegen bzw. Klettersteigen sind Voraussetzung für die Teilnahme (Klettersteigausrüstung und Helme sind auf der Route nicht üblich). Weil es viel zu sehen und fotografieren gibt und wegen einiger seilversicherter Passagen rechne ich mit einem eher langsamen Gehtempo. Es hat schon Gründe, warum die Fernwanderwege E4 und E5 dort oben gemeinsam entlangführen, z. B. hat man auf dem Gratweg Ausblicke von der Zugspitze bis zum Säntis hinter dem Bodensee sowie geologische Besonderheiten des Naturparks Nagelfluhkette https://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Nagelfluhkette . Es ist eine meiner Lieblingswanderungen. Für Landkarten und Höhenprofil siehe „Beiträge“. Für eine Beschreibung ohne Sessellift siehe auch https://www.hoehenrausch.de/berge/stuiben/

Teilnehmer bitte unter „Beiträge“ die „Umfrage“ als Hilfe für den Kauf des Bayerntickets mitmachen! Bei schlechter Wettervorhersage werde ich die Tour verschieben (werde ich ca. 2 Tage vorher hier festlegen). Dies ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr.

 

02.07.2025, 20:30 Uhr: Bestätigung, dass die Tour am 05.07.2025 stattfindet. Am Vormittag soll das Wetter noch gut sein und ab Mittag Schauer-/Gewitterneigung,

https://www.alpenverein.de/bergwetter/alpen/allgauer-und-bayerische-alpen-west-osterreich-nord#20250705

Eventuell lassen wir die Hütteneinkehr in der Alpe Gund ausfallen und kehren stattdessen in Immenstadt am Ende der Tour ein. Mögliche Abkürzung wäre, den letzten Gipfel Stuiben auszulassen und vorher zur Hütte abzusteigen. Notfalls könnten wir auch schon nach dem ersten Gipfel „Mittag“ den E5 nach Sonthofen absteigen und dann weiter den E5 an der Iller entlangwandern.

 

Tourverlauf: Vom Bahnhof Immenstadt gehen wir ca. 10 min zur Talstation der Mittagbahn https://www.mittagbahn.de/  und fahren mit dem Sessellift bis zur Bergstation auf dem Mittagberg („Mittag“, Bergfahrt Anlage 1 & 2, 16,00 €, WCs an Berg- und Talstation). Von dort geht es auf dem Kammweg / Gratweg über das Bärenköpfle und den Steineberg bis auf den Stuiben (1749 m). Nach ca. einem Viertel des Abstiegs kehren wir in der Alpe Gund ein, https://alpe-gund-huette-immenstadt-allgaeu.de/  Bitte aber trotzdem Essen und Trinken für unterwegs mitnehmen! Wer mag, kann zum Abschluss noch mit in den Ortskern von Immenstadt gehen und dort etwas essen.

 

Treffpunkt: 7:10 Uhr (spätestens) am Münchner Hbf am Prellblock des Abfahrtsgleises (voraussichtlich Gleis 29 am Starnberger Flügelbahnhof, also die Nordseite des Bahnhofs). Wer zu spät kommt, muss sich ggf. selbst ein Ticket kaufen.

7:20 Uhr Abfahrt mit RE 70 (3874) / RE76 (7874) Richtung Lindau-Insel (Ich poste den Zugteil bei Abfahrt), 8:55 Uhr Ankunft Immenstadt (ohne Umstieg).

Treffpunkt in Immenstadt: Am Gleis 1 am östlichen Ende des Bahnhofsgebäudes (also Richtung Innenstadt).

RÜCKFAHRT ab Immenstadt: Legen wir spontan fest, Zug fährt stündlich, Gruppenaufteilung möglich, z. B. 17:06 Uhr ab Immenstadt, 18:42 Uhr an München Hbf (ohne Umstieg).

Organisiert von
Bernd aus München
Sa. 05.07.2025 von 07:10 bis 18:42 Uhr
14 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.