Distanz ca. 11km
Aufstieg: ca. 1700hm
Abstieg: ca. 100hm
Reine Wanderzeit ca. 6h
Treffpunkt: Bahnhof Wasserauen
Ziel: Bahnhof Urnäsch
Schwierigkeit: T3
Verpflegung aus dem Rucksack Zwipf
Tempo etwa gemäss Wanderweg
solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht
gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung
Wer hat bitte Grödel mitnehmen. Es kann sein das wir über einige Schneefelder müssen und dabei froh sind um Grödel.
Unkostenbeitrag: 10.-- Fr. für die Spesen des Führers
Den höchsten Gipfel des Alpsteins besteigen wir über den einfachsten Weg.
Wir starten in Wasserauen steigen dann durchs Hüttentobel hoch auf den Schrenenweg.
Der etwas ausgesetzte Weg hoch über dem Seealpsee führt uns zur Meglisalp.
Nun steigen wir stetig durch Wiesen hoch zur Wagenlücke wo bei der Schutzhütte das Mittagessen eingenommen wird. Frisch gestärkt gehts nun auf gutem Weg dem Fels entlang zum Säntis. In diesem Bereich hat es zwischendurch etwa 2- 3 ausgesetztere Stellen wo ein Fixseil montiert ist.
Vom Säntis benutzen wir die Bahn zur Schwägalp und das Postauto nach Urnäsch.
Autofahrer parkieren am besten in Urnäsch. (Gratis Parkplatz 1 Ebene oberhalb des Bahnhofes) Ich werde ab 8:00 Uhr vor Ort sein und euch helfen das Bahnbillett zu lösen. (letztes Jahr gab es ein Speziallbillett für ca. 25 Fr.) Urnäsch ab 8:14 Uhr
Je nach Schnee- und Wegverhältnisse kann es sein das wir ein wenig anders Wandern müssen.
Teilnahmevoraussetzung:
Aus organisatorischen Gründen gibt es ein An- und Abmeldeschluss. Dieser ist um 6.00 Uhr am Morgen vor dem Start.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.