Schneeschuhtour ins panoramareiche Frümseltal

Treffpunkt:  Sellamatt Talstation
Distanz ca. 12km

Aufstieg: ca. 700 hm

Abstieg: ca. 700 hm

Reine Wanderzeit ca. 4h

Ziel:  Sellamatt Talstation
Schwierigkeit: WT2

Verpflegung aus dem Rucksack 

Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller

Die Verwendung von Schneeschuhen mit Harscheisen sowie Stöcken mit großen Wintertellern ist obligatorisch. Die Mitnahme von LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät), Sonde und Schaufel wird dringend empfohlen.


Achtung: definitive Durchführung wird am Vorabend anhand des Wetters, Schnee und Lawinenverhältnisses bestätigt.


Unkostenbeitrag: 15.— Fr. für die Spesen des Führers

Bahnfahrt mit Halbtax 14.50 Fr.

Unsere Tour beginnt auf der Sellamatt und führt uns über den offiziellen Trail zur Lochhütte. Kurz nach der Lochhütte verlassen wir den ausgetretenen Pfad und steigen über das Brisizimmer zum Fuß des Brisis. Hier, am Eingang des Frümseltals, wird der Aufstieg zwischen Brisi und Frümsel zunehmend steiler und alpiner.
 

Am höchsten Punkt, erwartet uns eine beeindruckende Belohnung in Form eines imposanten Ausblicks auf den Walensee, die senkrechten Felswände der Churfirsten sowie die majestätische Bergwelt des Toggenburgs und der Glarner Alpen.

 

Nach einer wohlverdienten Pause machen wir uns auf den Rückweg, steigen den gleichen Weg zum Brisizimmer ab und setzen unsere Route über Lütschinen und Zinggen fort, um schließlich wieder zur Sellamatt zurückzukehren.


Teilnahmevoraussetzung: 
 

Aus organisatorischen Gründen gibt es einen An- und Abmeldeschluss, der um 6:00 Uhr morgens am Tag der Wanderung liegt.
 

Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.

 

 

Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.

 

Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.


Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete. 
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
 

Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Organisiert von
Sa. 27.01.2024 von 08:25 bis 17:00 Uhr
Talstation Alt St. Johann vor dem WC siehe Beitrag
6 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.