Wanderung zu den Hotspots des Alpsteins

Treffpunkt: Wasserauen WC Container beim Restaurant Alpenrose
Distanz ca. 12 km

Aufstieg: ca. 850 hm

Abstieg: ca. 850 hm 

Reine Wanderzeit ca. 5 1 /2 h

Ziel: Wasserauen Bahnhof
Schwierigkeit: T3

Verpflegung aus dem Rucksack 

Tempo etwa gemäss Wanderweg 

Solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ohne wird man diskussionslos stehen gelassen. 

 

Unkostenbeitrag: 10.— Fr. für die Spesen des Führers (Kinder gratis)


Wir starten in Wasserauen und steigen hoch durchs Hüttentobel zum Seealpsee. Dies ist der erste Hotspot der heutigen Alpsteintour. Nach einer Seeumrundung (mit der Möglichkeit, Käse zu kaufen) steigen wir zum Kobel ab. Von dort aus geht es stetig bergauf bis zum Äscher. Der Aufstieg erfolgt über den angeblich gefährlichen Weg, der jedoch mit guter Trittsicherheit und dem richtigen Schuhwerk eher als einfacher bis mittlerer T3-Weg einzustufen ist.
 

Nach einigen Fotos vom Äscher steigen wir zum Wildkirchli und zur Bärenhöhle hinauf, Richtung Ebenalp. Der Abstieg erfolgt über den Kuhschnurrweg zur Alp Bommen (auch dort gibt es Käse zu kaufen), wo wir einkehren und etwas trinken. Nach einer Pause machen wir uns auf den zweiten Teil des Abstiegs, der größtenteils durch den Wald führt. Ein Stück entlang der Sitter bringt uns der Weg zurück nach Wasserauen.


Teilnahmevoraussetzung: 
Bitte melde dich wen möglich 24 Stunden vor unserer Wanderung an, besonders wenn weniger als 2 Personen dabei sind. Wenn du dich abmelden musst, gib mir bitte auch wen möglich mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit ich die Wanderung gegebenenfalls absagen kann. Danke, dass du mir dabei hilfst, alles reibungslos zu organisieren!


Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind  gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.

 

Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.

 

Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.


Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete. 
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
 

Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.


Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 076 532 46 36 oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen. 

Organisiert von
So. 23.06.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
4 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.