Auf den Kleinen Watzmann führt eine interessante Rundtour, die im Abstieg über den Mooslahnerkopf führt. Die abwechslungsreiche Route bleibt erfahrenen Bergsteigern vorbehalten, die sich mit absoluter Sicherheit im alpinen Steilgelände wohlfühlen und den Schwierigkeitsgrad II (UIAA) in Auf- und Abstieg beherrschen. Belohnt wird man mit großer Einsamkeit und den eindrücklichen Weit- und Tieflicken auf die Watzmann Ostflanke, das Steinerne Meer, den Hochkönigstock und den Königssee.
Im Video von Alpine Summits sind die Schlüsselstellen gut dargestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=Nt2HKPl0W6U&t=1185s
Einkehrmöglichkeiten haben wir bei der Kührointalm und am Rückweg in der Grünsteinhütte.
Länge der Tour 17 km, 1500 m Anstieg (800 hm auf Forststraßen bis zum Einstieg in den Nordostgrat hinauf zum Kleinen Watzmanngipfel, 700 hm am Kleinen Watzmann selber) Schwierigkeit T6 - schwarz, Kletterstellen.
Der Aufstieg zum Kleinen Watzmann ist teilweise markiert, der Übergang zum Mooslahnerkopf ist unmarkiert. Steigspuren und Steinmanderl weisen den Weg.
In der Ramsauer Bergwelt liegt leider sehr viel gebrochener Schotter ("Brekzien") herum, der leicht losgetreten werden kann. Bitte einen Steinschlaghelm verwenden.
Ich bin kein Berg-, Touren- oder Wanderführer. Bei der Tour handelt es sich um eine private Freizeitaktivität ohne Führung und ohne Haftungsübernahme. Jeder Teilnehmer geht in Eigenverantwortung mit.