Treffpunkt: Brülisau Wegweiser bei der Kirche
Distanz ca. 16 km
Aufstieg: ca. 1000 hm
Abstieg: ca. 1100 hm
Reine Wanderzeit ca. 6 1/2h
Ziel: Weissbad Bahnhof
Schwierigkeit: T3
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle werden empfohlen.
Unkostenbeitrag: 15.— Fr. für die Führung durch lokalen Wanderleiter anspruchsvolles Bergwandern (T3) esa
Um die Geschichte der Bergbahnen zu würdigen, haben die Luftseilbahnen Hoher Kasten und Jakobsbad-Kronberg zum 60-jährigen Bestehen die Jubiläumstour entwickelt. Auf der Wanderung vom Hohen Kasten zum Kronberg erfährst du an 20 Standorten spannende Fakten und Anekdoten. Zeige die 20 registrierten Posten auf deinem Handy vor und erhalte eine Belohnung an der Talstation Jakobsbad-Kronberg. Vergiss nicht Smartphone und Powerbank.
Heute werden wir den ersten Teil plus den Aufstieg zum hohen Kasten machen. Gestartet wird in Brülisau und wir steigen über Bergwiesen zum Ruhsitz auf. Über einen Bergweg erreichen wir den Kastensattel. Nun verlassen wir den offiziellen Weg und steigen über den alten Pfad zum Hohen Kasten hinauf. Dort erwartet uns die erste Infotafel. Von nun an folgen wir dem offiziellen Jubiläumsweg, sodass wir jede Infotafel registrieren können. Über den Kastensattel und die Militärstraße gelangen wir über Kamor und Stoffel zum Zapfen. Nun verlassen wir die St. Galler Seite und steigen über Klein Rossberg, Fulen und Waldschaft nach Brülisau ab, wo wir den größten Abstieg geschafft haben.
Durch das wenig begangene, aber wunderschöne Chlustobel, das dem Bachverlauf des Brüelbachs folgt, erreichen wir die Scheregg. Nach einem kurzen Abstecher entlang der Straße geht es wieder über einen Wiesenweg zum Bahnhof Weissbad. Dort angekommen, sind wir am Ziel der ersten Etappe.
Teilnahmevoraussetzung:
Bitte melde dich wen möglich 24 Stunden vor unserer Wanderung an, besonders wenn weniger als 2 Personen dabei sind. Wenn du dich abmelden musst, gib mir bitte auch wen möglich mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit ich die Wanderung gegebenenfalls absagen kann. Danke, dass du mir dabei hilfst, alles reibungslos zu organisieren!
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 076 532 46 36 oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen.