Datum: Donnerstag 29. Juni 2025 um 8:24 Uhr
Treffpunkt: Jakobsbad Talstation vorm Restaurant
Distanz ca. ↔️ 14km
Aufstieg: ca. ⬆️ 800hm
Abstieg: ca. ⬇️ 800hm
Reine Wanderzeit ca. ⏱️6h
Ziel: Jakobsbad Talstation
Schwierigkeit: 🥾WT3
Verpflegung aus dem Rucksack Mittagessen im Restaurant Kronberg
Tempo etwa gemäss Wanderweg
Solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle werden empfohlen.
Unkostenbeitrag: 10.-- Fr. für die Führung durch lokalen Wanderleiter Bergwandern T3 (nur Auf oder Abstieg 8.-- Fr.)
Anmeldeschluss: 25. Mai. 2025 um 18:00 Uhr wegen Restaurantreservation
Hinweis: Der Kronberg ist ein Ziel der Blick 26summites Challenge. Wer an dieser Challenge teilnimmt, kann hier einen weiteren Gipfel auf seiner Liste abhaken!
Wir starten unsere Wanderung in Jakobsbad und folgen zunächst dem gut ausgebauten Teersträsschen hinauf zur oberen Eugst. Der Weg verläuft sanft ansteigend und lässt uns gemütlich einlaufen.
Ab der oberen Eugst wird es etwas anspruchsvoller: Über waldige und teils steile Pfade steigen wir zur Jakobsalphinauf. Eine kurze Verschnaufpause lohnt sich – wir haben den grössten Teil des Aufstiegs bereits geschafft.
Der finale Abschnitt führt uns über die letzten Höhenmeter auf den Kronberg (1'663 m). Mit etwas Glück können wir hier den Gleitschirmpilot:innen zusehen, die westwärts ins Tal starten. Im Gipfelrestaurant Kronberg stärken wir uns mit einer feinen Auswahl an lokalen Spezialitäten.
Bevor wir den Abstieg antreten, lohnt sich ein Abstecher zum höchsten Punkt des Kronbergs, wo uns ein weiter Rundblick über Alpstein, Bodensee und bis weit in den Thurgau erwartet.
Der Rückweg führt uns zunächst wieder am Restaurant vorbei zur Jakobsalp, dann weiter zur Jakobsquelle und der charmanten Jakobskapelle. Hier treffen wir – nebst dem Gipfel – erstmals auf den beliebten Wanderstrom. Diesem folgen wir ein kurzes Stück bis zur Scheidegg.
Ab hier verlassen wir die bekannten Wege und tauchen in eine ruhigere, weniger begangene Landschaft ein. Über wenig bekannte Pfade wandern wir hinab in Richtung Campingplatz, bis wir schliesslich wieder die Bahnstation Jakobsbad erreichen.
Teilnahmevoraussetzung:
Damit alles gut organisiert ablaufen kann, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an, besonders wenn nur wenige Teilnehmer dabei sind. Falls du doch absagen musst, informiere mich bitte möglichst früh, idealerweise mindestens 36 Stunden vorher. Der Grund dafür ist, dass ich viel Zeit in die Planung investiere, wie Routenorganisation, Restaurantreservierungen und Anreise. Zudem könnte deine rechtzeitige Abmeldung anderen, die vielleicht wegen begrenzter Plätze nicht teilnehmen konnten, die Chance geben, mitzukommen. Danke, dass du dazu beiträgst, die Wanderungen für alle reibungslos und angenehm zu gestalten!
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 079 520 46 03. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.