Treffpunkt: Landquart Bahnhof Bahnhofplatz
Distanz ca. 19 km
Aufstieg: ca. 850 hm
Abstieg: ca. 850hm
Reine Wanderzeit ca. 6h
Ziel: Maienfeld Bahnhof
Schwierigkeit: T2
Verpflegung aus dem Rucksack Zwipf
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Solide Wanderschuhe mit Profilsohle sind vorteilhaft.
Unkostenbeitrag: 10.— Fr. für die Spesen des Führers (Kinder gratis)
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Landquart und führt uns zunächst durch malerische Weinberge. In Jenins machen wir eine Schleife um das Greisinger Museum, das sich dem Film "Der Hobbit" widmet, wobei wir das Hobbit-Haus nur von außen anschauen werden. Weiter geht es durch den Wald, stetig bergauf, bis wir eine Wiese überqueren und den höchsten Punkt, die Heidialp, erreichen.
Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir zum touristischen Heididörfli ab, wobei wir an diversen Schauplätzen aus der Heidi-Geschichte vorbeikommen, wie zum Beispiel Peters Hütte. Ab dem Heididörfli folgen wir dem offiziellen Heidiweg, der uns zur alten Eiche führt, die wir besteigen werden, und weiter zum Heidibrunnen. Schließlich setzen wir unsere Wanderung durch die Weinberge fort, bis wir kurz vor dem Bahnhof Maienfeld am Schloss Maienfeld vorbeikommen. Unsere Wanderung endet am Bahnhof Maienfeld. Diese Route bietet eine wunderbare Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
Teilnahmevoraussetzung:
Bitte melde dich wen möglich 24 Stunden vor unserer Wanderung an, besonders wenn weniger als 2 Personen dabei sind. Wenn du dich abmelden musst, gib mir bitte auch wen möglich mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit ich die Wanderung gegebenenfalls absagen kann. Danke, dass du mir dabei hilfst, alles reibungslos zu organisieren!
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 076 532 46 36 oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen.