Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Nesslau
Distanz ca. 12km
Aufstieg: ca. 1750 hm
Abstieg: ca. 100hm
Reine Wanderzeit ca. 7h
Ziel: Säntis Bergstation
Schwierigkeit: T3
Verpflegung aus dem Rucksack Nachtessen am Ziel
Tempo etwa gemäss Wanderweg
Mitnehmen:
Kosten:
15.-- Fr. für ausgebildeter Wanderleiter Anspruchsvolles Bergwandern esa , Parkgebühr Schwägalp und typischer Appenzeller Zvieri
6.30 Fr.Bahnbilett Schwägalp Wasserauen
Nachtessen im Restaurant individuell
19.-- Fr. für die Bahnfahrt (Basis Halbtax)
Wir treffen uns am Bahnhof Nesslau und fahren mit 2 Autos hoch zur Schwägalp. Von dort geht es mit Postauto ( 11:20) und Zug nach Wasserauen (an 12:12 Uhr).
Wir starten unsere Vollmondwanderung von Wasserauen aus und folgen der Strasse hinauf zum Seealpsee am Ende des Sees steigen wir über den Stiefel hoch zum Schrennenweg.. Nach diesem anstrengenden Aufstieg erwartet uns eine entspannende Passage Richtung Meglisalp
Kurz vor der Meglisalp biegen wir auf einen alten Wanderweg ab. Der uns direkt zur Oberchellen bringt. An einem kleinen See vorbei steigen wir immer höher auf. Mit etwas Glück können wir Murmeltiere, Gämse und sogar Steinböcke beobachten. Bis zum Rotsteinpass sollte es schneefrei sein. Nun wandern wir über den berühmten und aussichtsreichen Lisengart (wird noch Schnee haben ist aber perfekt geschaufelt) wo wir links die Churfirsten und rechts den Alpstein sehen.
Auf der obersten Terrasse angekommen, geniessen wir kurz die fantastische Aussicht welche uns geboten wird. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir das Restaurant alter Säntis wo wir unser Nachtessen einnehmen. Spätestens um 21 Uhr begeben wir uns auf die Westterrasse um den Sonnenuntergang zu geniessen.
Anschliessend Talfahrt auf die Schwägalp und mit den 2 Autos zurück nach Nesslau.
Teilnahmevoraussetzung:
Um eine effiziente Organisation sicherzustellen, melde dich bitte spätestens 6 Stunden vor dem Wanderungsbeginn an oder ab. Vielen Dank für dein Verständnis.
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 076 532 46 36 oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen.