Hike and Wine: Sempachersee mit Besuch vom Weingut dein Wein

Datum: 28 Juni 10:26 Uhr
Treffpunkt:  Sempach Bahnhof
Distanz ca. ↔️ 15km

Aufstieg: ⬆️ ca. 200hm

Abstieg: ⬇️ca. 200hm

Reine Wanderzeit ca. 4h

Ziel: Sursee Bahnhof
Schwierigkeit: T1

Verpflegung aus dem Rucksack 
Unkostenbeitrag: 5.— Fr. für die Führung durch Wanderleiter Bergwandern T3 
Ausrüstung: Turnschuhe genügen
Tempo etwa gemäss Wanderweg 

 

 

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Sempach-Neukirch. Von dort geht es direkt zum Sempachersee, an dessen Ufer wir entlang wandern. Vorbei an der Badi geht es weiter zur bekannten Vogelwarte. Danach führt uns der Weg weiter am See entlang, bis wir ihn auf Höhe der Autobahn queren. Nun geht es leicht bergauf Richtung Kirchbühl, wo wir die geschichtsträchtige Kirche St. Martin besuchen können – eine der ältesten Kirchen im Kanton Luzern mit wunderschönem Blick über den Sempachersee. Der Ort war einst das religiöse Zentrum der Region und ist heute ein stiller, kulturhistorischer Höhepunkt der Wanderung.

Wir wandern weiter, nun leicht oberhalb und parallel zum See, in Richtung Eich. Dort steigen wir ab zum Muliweiher, wo wir unser Mittagessen aus dem Rucksack geniessen. Anschliessend durchqueren wir das Dorf Eich und folgen dem Weg, der weiterhin leicht erhöht entlang des Sempachersees führt. Auf dem Abschnitt in Richtung Schenkon folgen wir dem Römerweg, wo wir die Weine von "Dein Wein" verkosten können, während wir durch Rebberge und historische Landschaften wandern.

Am Ortseingang von Schenkon besuchen wir das Weinfest von "Dein Wein". In entspannter Atmosphäre können wir die Weine von "Dein Wein" am Römerweg verkosten, den Rebberg und die Kelterei besichtigen. Die Weine haben ansprechende Namen wie Widder, Hirsch, Gans, Fuchs, Frau Bacchus und Zentaur. Nach der Degustation geht es ca. 1 Stunde weiter am Sempachersee entlang und durch Sursee bis zum Bahnhof. Wer nicht mehr mag oder den Rest der Strecke lieber etwas bequemer angehen möchte, oder zu tief ins Glas geschaut hat 😉, kann auch den Bus benützen.

Hinweis:

Ein grosser Teil der Wanderung verläuft auf der nationalen Wanderroute Nr. 6, der Via Gottardo.

Teilnahmevoraussetzung: 
Damit alles reibungslos abläuft, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an – besonders, wenn nur wenige Teilnehmende dabei sind. Falls du doch absagen musst, gib mir bitte so früh wie möglich Bescheid, idealerweise mindestens 36 Stunden im Voraus. So haben andere, die vielleicht noch unentschlossen sind oder zunächst keinen Platz bekommen haben, die Möglichkeit, sich kurzfristig doch noch anzumelden.


Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind  gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.

 

Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.

 

Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern.


Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete. 
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 079 520 46 03. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
 

Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.


 

Organisiert von
Sa. 28.06.2025 von 10:26 bis 17:00 Uhr
Sempach Station beim Aufgang der Unterführung auf Gleis 1
Bahnhofstrasse 2, 6203 Sempach Station, Schweiz
2 Teilnehmer (8 Plätze frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.