Treffpunkt (siehe auch Beiträge): Sellamatt Talstation
Distanz ca. 11km
Aufstieg: ca. 700 hm
Abstieg: ca. 700 hm
Reine Wanderzeit ca. 6h
Ziel: Sellamatt Talstation
Schwierigkeit: WT2
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg.
Schneeschuhe mit Harrscheisen und LVS Ausrüstung sind Pflich (können beides bei mir gemietet werden)t. Ohne wird man diskussionslos stehen gelassen.
Bei Fragen zur Ausrüstung stehe ich gerne zur Verfügung.
Achtung: definitive Durchführung wird am Vorabend anhand des Wetters, Schnee und Lawinenverhältnisses bestätigt.
Unkostenbeitrag: 20.— Fr. für die Führung durch Wanderleiter anspruchsvolles Bergwandern (T3) und Schneeschuhleiter esa
Unsere Tour startet an der Sellematt, die wir bequem mit der Kombibahn erreichen. Von dort aus brechen wir auf und wandern durch die idyllischen, tief verschneiten Wälder und weiten Schneefelder des Frümseltals. Die Tour führt uns durch eine zauberhafte Winterwelt, in der wir die Ruhe der Natur genießen können.
Der finale Aufstieg stellt die größte Herausforderung der Tour dar, aber der Ausblick, der uns vom Frümseltal aus, das zwischen dem Brisi und dem Frümsel liegt, erwartet, ist die Mühe mehr als wert. Von unserem Ziel aus genießen wir einen spektakulären Blick auf die verschneiten Berge der Bündner und Glarner Alpen. Besonders beeindruckend ist die Aussicht auf den Walensee, der mehrere hundert Meter senkrecht unter uns liegt – ein wahrer Höhepunkt der Tour!
Der Rückweg führt uns zum Teil auf dem gleichen Weg zurück, den wir auch auf dem Hinweg gegangen sind. Je nach Schneemenge und Bedingungen entscheiden wir jedoch, ob wir früher oder später einen anderen Weg einschlagen, um die Tour abwechslungsreich und sicher zu gestalten.
Nach der Talfahrt lassen wir die Tour gemütlich ausklingen. Im Restaurant genießen wir ein Abschlussgetränk, um die Erlebnisse des Tages zu besprechen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Teilnahmevoraussetzung:
Damit alles gut organisiert ablaufen kann, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an, besonders wenn nur wenige Teilnehmer dabei sind. Falls du doch absagen musst, informiere mich bitte möglichst früh, idealerweise mindestens 36 Stunden vorher. Absagen innerhalb von 36 Stunden vor dem Start haben eine Gebühr von 10 CHF zur Folge, die per Twint bezahlt werden muss. Der Grund dafür ist, dass ich viel Zeit in die Planung investiere, wie Routenorganisation, Restaurantreservierungen und Anreise. Zudem könnte deine rechtzeitige Abmeldung anderen, die vielleicht wegen begrenzter Plätze nicht teilnehmen konnten, die Chance geben, mitzukommen. Danke, dass du dazu beiträgst, die Wanderungen für alle reibungslos und angenehm zu gestalten!
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 079 520 46 03. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 079 520 46 03oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen.