Treffpunkt: Autobahnraststätte Heidiland bei den Picknicktischen beim Fussgängerzugang.
Distanz ca. 15 km (17km ab/bis Bahnhof)
Aufstieg: ca. 900 hm
Abstieg: ca. 900 hm
Reine Wanderzeit ca. 5 1/2 h
Ziel: Autobahnraststätte Heidiland
Schwierigkeit: T3+
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg
Solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ohne wird man diskussionslos stehen gelassen.
Achtung: definitive Durchführung wird am Vorabend anhand des Wetters bestätigt.
Unkostenbeitrag: 10.— Fr. für die Spesen des Führers (Kinder gratis)
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bad Ragaz und führt uns direkt zur Raststätte Heidiland, wo wir auf die Teilnehmer treffen, die mit dem Auto angereist sind. Zunächst folgen wir dem Rhein entlang, bevor wir in das malerische Weindorf Fläsch abbiegen. Durch die idyllischen Rebberge führt uns unser Weg in den Wald, wo wir zunächst auf breiten Pfaden ansteigen, bevor es auf den letzten Metern etwas schmaler wird. Schließlich erreichen wir einen alten Bunker, der den Ausgangspunkt für den Leiterliweg markiert.
Über Felsen, die mit Sicherungsketten ausgestattet sind, erklimmen wir zwei Leitern und bewältigen somit den "Mini-Klettersteig". Anschließend führt uns der Weg wieder über breitere Wege, stetig bergauf, bis wir den Regitzer Spitz erreichen. Dort auf der Betonplattform werden wir unser Mittagessen einnehmen und das atemberaubende Panorama genießen.
Nach der verdienten Pause steigen wir Richtung Süden ab in Richtung Fläsch. Auf dem Rückweg entlang des Waldrands erreichen wir schließlich wieder die Raststätte Heidiland, wo wir den Abschlusskaffee geniessen werden. Danach werd ich die ÖV-Reisenden wieder zurück zum Bahnhof führen.
Teilnahmevoraussetzung:
Um eine effiziente Organisation sicherzustellen, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor dem Wanderungsbeginn an oder ab. Vielen Dank für dein Verständnis.
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wenn du an dieser kostenpflichtigen Tour teilnehmen möchtest, kannst du gerne mit Twint auf die Nummer 076 532 46 36 oder bar bezahlen. Ich bin flexibel und akzeptiere beide Zahlungsmethoden. Bitte denke daran, die Zahlung gleich beim Treffpunkt zu tätigen.