2 - Tages-Bergtour - Gletschertour zur Monte Rosa Hütte SAC 2883 m

 

Wenn Du dabei sein möchtest schreib mir eine persönliche Nachricht. (ich behalte mir vor sorgfältig auszuwählen - aus Sicherheitsgründen). 

 

Ich nehme nur "gletscheraproved" WandererInnen mit. Du solltest bergsicher, mit Steigeisen und am Seil gehen können und schon über Gletscher "gewandert" sein.

 

Nach mehreren Gletschertouren traue ich mir das zu. Smile. (2 2024) Gletschertrekkingkurs (2025 + 3 Touren vor August 25)

 

Wir gehen nur bei absolut gutem Wetter und idealen Bedingungen.

 

T4 Gletschertour

 

Du brauchst Pickel, Steigeisen und Gstältli (ev. braucht es keinen Pickel). Genauere Information folgt noch. (Seil organisiere ich und wir tragen es abwechslungsweise - auf allen Videos, die ich gesehen habe, tragen die WandererInnen weder Gstältli noch Seil - ich werde das mit Elias (meinem Sohn) und dem Hüttenwart besprechen.) Auf dem Gletscher ist Disziplin wichtig.

Melde Dich nur an, wenn Du absolut bergsicher und schwindelfrei bist.

 

Es muss eine ca. 20 m hohe Leiter überwunden werden. 

 

Wir ziehen an beiden Tagen früh los.

 

Der Weg ist markiert und sozusagen ein "Trampelpfad" über den Gletscher.

 

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/monte-rosa-huette-sac-2147000182/berg-und-alpinwandern/von-rotenboden-ueber-den-gornergletscher-554/

 

Video :

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=d479c9d490b2d7ef&sca_upv=1&sxsrf=ACQVn084plDtmPNGtlqyAe0i-dcVktzO9A:1713072166061&q=aufstieg+zur+monte+rosa+h%C3%BCtte&tbm=vid&source=lnms&prmd=imvnbtz&sa=X&ved=2ahUKEwjB4bqP-8CFAxW3_rsIHc2xCgAQ0pQJegQIDBAB&biw=1423&bih=728&dpr=2

 

 

Preis Gornergratbahn - 2 x 28.50 = 57.00 mit GA oder Halbtax

 

1. Tag 

Ab Rotenboden (Gornergrat - Gornergletscher - neuer Panoramaweg zur Monte Rosa Hütte)

 

Der normale Zustieg zur Monte-Rosa-Hütte SAC ist im zweiten Teil keine gewöhnliche Alpinwanderung, sondern eine Gletschertour: Steigeisen, Pickel Anseilgurt und Seil gehören zur Grundausrüstung. Der Zustieg ist gut weiss-blau-weiss markiert, auf dem Gletscher sind Stangen platziert. Mit dem Gletscherschwund ist der Übergang auf den Gletscher und die Wegführung auf diesem nicht jedes Jahr am gleichen Ort. Im Sommer 2019 kam mit dem sogenannten «Panoramaweg Monte-Rosa-Hütte» eine neue Wegführung hinzu, die rund eine Viertelstunde kürzer ist.

 

obsi        576

nidsi       517

Reine Wanderzeit ca. 3 1/2 Stunden

 

Uebernachtung in der Monte Rosa Hütte - ich habe vier Plätze reserviert.

Uebernachtung und Halbpension für SAC Mitglieder CH 90.--/Nicht-Mitglieder CH 112.--

 

2. Tag

Monte-Rosa Hütte - Rotenboden auf anderem Weg (falls begehbar)

obsi   506

nidsi  570

ca. 3 Std reine Wanderzeit

 

Ich werde vor der Tour in der Hütte die Bedingungen anfragen und mit meinem Sohn (SAC Tourenleiter Sommer und WInter) diskutieren. 

 

(Ev. leichte Aenderung der Preise und der Fahrpläne - ist ja erst 2025)

Anreise :

Solothurn ab 06.16 Gleis 9/Bern an 06.52/ab 07.07. Gleis 7/Visp an 08.02/ab 08.08/Zermatt an 09.14/Zermatt GGB ab 09.36/Rotenboden an 10.04

 

Rückreise :

Rotenboden ab 13.36/14.48/15.12

 

Wir brauchen wie in allen Hütten Hüttenschlafsäcke etc.

Proviant für 2 Tage Picknick und Z'trinke.

 

Ich freue mich auf Dein/Eure Begleitung.

 

 

Organisiert von
Maria aus Solothurn
Ab So. 03.08.2025 06:00 bis Mo. 04.08.2025 20:00 Uhr
4 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.