Beim 3-tägigen „Hochtourenkurs Großvenediger“ auf der Kürsingerhütte erlernst du unter anderem: Seilhandhabung, Knotenkunde, Eispickel- und Steigeisen-Techniken, Tourenplanung, Spaltenbergetechniken,... Das Highlight des Kurses ist die Besteigung vom Großvenediger.
Gesamtpreis: 530,-
Ohne Anreise
⛔️⛔️⛔️HOCHTOUR⛔️⛔️⛔️
Von einer Hochtour spricht man im Zusammenhang mit Touren, die auf vergletscherte Berge mit einer Höhe von über
3.000 m führen.
Im vergletscherten Gelände erfordern aufgrund der Spaltensturzgefahr selbst technisch einfache Wanderungen den Gebrauch von Seil, Steigeisen und Eispickel sowie Kenntnisse in Sicherungs- und Bergungstechniken. Techniken und Geräte, deren Einsatz speziell bei Hochtouren bedeutsam sein kann, sind etwa die Spaltenbergung, der T-Anker, die Eisschraube oder der Firnanker. Das Gehen am Seil erfordert die Bildung einer Seilschaft Auch eine gewisse Grundkondition und Höhenanpassung ist zudem oft unumgänglich.