Mach mit bei einer entspannten Herbstwanderung durch das stille Katzenlochbachtal und den großen Wald des Kottenforsts! Wir genießen Natur pur, atmen frische Luft, entdecken Flora und Fauna und tauschen uns in guter Gesellschaft aus. Perfekt für alle, die gern draußen sind, die Gedanken schweifen lassen wollen – und nicht allein unterwegs sein möchten.
Wann & Treffpunkt:
Datum / Zeit: Samstag, 25. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz An der Waldau, siehe unten. Ist mit Bus oder PKW sehr gut erreichbar.
Route & Höhepunkte:
Wir starten in der Waldau und gehen ins Katzenlochbachtal, einem ca. 7 km langen Biotop im Kottenforst, wo uns unberührte Natur, der Katzenlochbach und seltene Pflanzen begegnen.
Später wechseln wir in ruhigere Waldabschnitte des Kottenforsts, passieren stille Lichtungen, alte Wegekreuze und genießen das Farbenspiel des Herbstwaldes. Einige Aussichtspunkte und der Hirschweiher bieten schöne Fotomotive oder einfach Momente zum Innehalten.
Strecke, Tempo & Dauer:
Geschätzte Weglänge: rund 10 km
Dauer: etwa 2,5 Stunden, mit Pausen (auch für Fotos, Naturbeobachtungen und kleine Rast) auch bis zu 3 Stunden
Gehgeschwindigkeit gemischt – wir werden Rücksicht nehmen auf alle, mit Pausen, damit niemand überfordert wird
Mitbringen & Verpflegung:
Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
Rucksack mit Getränken und Snacks
Optional: Sitzunterlage oder kleines Handtuch, falls wir zwischendrin eine Pause auf dem Boden machen wollen
Gute Laune und Respekt für die Natur
Warum mitgehen?
Weil Naturerlebnisse zusammen einfach intensiver sind als allein
Weil man ungestört wandern, staunen und sich austauschen kann
Weil der Herbst besonders schön ist: das leise Rascheln der Blätter, das besondere Licht, die Farben, die Ruhe
Besondere Hinweise:
Der Weg führt überwiegend über naturbelassene Pfade und Waldwege – bei nassem Wetter kann es rutschig sein
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist die Wanderung leider nicht geeignet!
Hunde nach Absprache und – wenn mitgenommen – bitte angeleint, da wir uns im Naturschutzgebiet aufhalten!