Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese

Die drei Dörfer Moggessa di qua (deutsch: Mossach diesseits),  Moggessa di la (deutsch: Mossach jenseits) und Stavoli liegen weitab von der "Zivilisation" und waren in der Vergangenheit nur über Fußwege bzw. Saumpfade zu erreichen. Die Orte sind Gründungen aus dem Mittelalter. Inzwischen hat Moggessa di la eine Straßenanbindung und Stavoli kann durch eine Seilbahn versorgt werden.

Alle drei Dörfer sind beim Erdbeben 1976 total zerstört worden. In den letzten Jahren wird versucht, da wo es noch möglich ist, die Häuser wieder aufzubauen und sie als Wochenend- und Feriendomizile zu benutzen. Im Sommer dauerhaft bewohnt sind nur eine Handvoll Häuser, wobei es angeblich in Moggessa di qua eine Bewohnerin geben soll, die auch den Winter in dem Ort verbringt.

 

Tourdaten:

ca 14 km

ca +/- 750 hm

ca 5:00 h reine Gehzeit

ca 6:00 h tatsächliche Gehzeit mit Pausen

Gastronomie: nicht vorhanden

 

Wegbeschreibung:

 

Die Wanderung führt von Moggio Udinese teils auf Maultierpfaden, teils auf schmalen Pfaden zuerst auf eine Paßhöhe (665 m) und dann nach Moggessa di qua (510 m), weiter hinab in ein Tal und auf einer Brücke über den Rio del Mulin (463 m), wieder hinauf nach Moggessa di la (530 m). Steil hinab zum Torrente Glagno (330 m) und wieder steil hinauf zum Dorf Stavoli (570 m). Ab Stavoli wieder steil hinab bis zum Torrente Glagno (320 m), der hier schon ein Fluß ist und an diesem entlang bis zum Ort Campiolo. Über eine ca. 3 km lange Asphaltstrasse zurück nach Moggio Udinese.

Organisiert von
Roger aus Villach-Innere Stadt
Mi. 01.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
6 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.