Steil bergauf über den anspruchsvollen Brennerriesensteig führt diese aussichtsreiche Rundtour hinauf zum Dachsteinblick. Über den Mahdlgupf und den Schoberstein geht es zurück nach Weißenbach.
Diese schöne Rundtour führt zunächst am Nikoloweg von Weißenbach in Richtung Steinbach. Wir passieren die Nikolokapelle und blicken vom Aussichtspunkt Nikolostein hinunter auf den Attersee. Der Nikoloweg ist auch Geologie- und Bannwald-Lehrpfad. Entsprechende Informationstafeln erläutern die Gefahren im alpinen Bereich und erklären die Schutzfunktion des Waldes. Am Zustieg zum Attersee-Klettersteig schauen wir hinauf auf die mächtige Weiße Wand. Mit etwas Glück können wir auch einige waghalsige Kletterer im Klettersteig ausmachen.
Wir aber gehen noch ein Stück weiter in Richtung Steinbach, bis der Brennerriesensteig abzweigt. Dieser führt uns zunächst in Serpentinen ansteigend durch den Wald. Mit Hilfe einer langen Leiter aus Metall überwinden wir einen grasigen Hang. Über einige seilversicherte Abschnitte und zunehmend felsiges Gelände führt der geschickt angelegte Steig steil nach oben. Zumal der Weg vormittags stets angenehm im Schatten verläuft, bleiben die Mühen des Aufstiegs erträglich. Am Auslauf des Brennerriesensteig erreichen wir die Brennerin-Alm (kleine, unbewirtschaftete Hütte), und von dort in wenigen Minuten den Dachsteinblick (1559 m).
Nachdem wir den prächtigen Panoramablick ins Alpenvorland, auf die Berge des Salzkammerguts, zu den Gletschern der Welterberegion Dachstein und hinunter zum türkisen Attersee genossen haben, treten wir den Rückweg entlang der Mahdlschneid an. Schon kurz nach dem Abmarsch erreichen wir einen Aussichtspunkt (1517 m), von dem aus wir den Attersee in seiner vollen Länge überblicken können. Über eine Schutthalde steigen wir bis unter die Baumgrenze ab und erreichen dann den Mahdlgupf (1261 m). Von dort führt der Weg weiter zum großen Schoberstein (1037 m). Im weiteren Abstieg queren wir noch eine seilversicherte Felsrampe. Danach führt der Weg in zahlreichen Kehren durch den Wald hinunter, bis er unweit der Nikolokapelle wieder in den Nikoloweg einmündet. Dieser führt uns schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
BITTE GENUG JAUSE UND TRINKEN MITNEHMEN!
WIR WERDEN UNS AM BERG STÄRKEN UND DIE AUSSICHT GENIEßEN!
Aktivität wird nur bei trockenen Wetter durchgeführt. Sollte das Wetter nicht passen, wird rechtzeitig abgesagt.
Bitte beachtet, es ist keine Geführte Tour, jeder ist für sich selber Verantwortlich und Stimmt dem bei der Anmeldung zu.
Jeder der mitmacht stimmt zu, das er Schwindelfrei, trittfest, und in Körperlich guter Verfassung ist.
Fahrgemeinschaften erwünscht, bitte selber organisieren.
Sollte sich das Wetter wider Erwartung ändern, so wird die Aktivität rechtzeig Abgesagt oder verschoben.
Bei dieser Aktivität werden Fotos gemacht, Dabei kann es vorkommen, das du als Person abgebildet wirst. Die Aufnahmen werden mitunter online veröffentlicht und zu diesem Zwecke auch abgespeichert.Mit der Anmeldung bei unseren Aktivitäten erteilst du deine Ausdrückliche Zustimmung dazu. Ferner nimmst du zur Kenntnis, dass diese Zustimmung unentgeltlich erfolgt, Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht
DIE NATUR DANKT ES EUCH:
Was ihr auch immer in der Natur zu eurem Glück mach, denkt daran: ZERSTÖRT NICHTS, und nehmt den MÜLL immer wieder mit.