Samstag, 3. Mai 2025
Startzeit: 10:38 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Avec
Strecke: ca. 12 km
Aufstieg: 500 hm
Abstieg: 500 hm
Dauer: ca. 4 h (reine Wanderzeit)
Kosten: CHF 10.– pro Person für einen lokalen Wanderleiter (T3-esa-zertifiziert)
Schwierigkeit: T2 – Einfaches Wandern
Tempo etwa gemäss Wanderwegweiser
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen, um eine gute Übersichtlichkeit und ein individuelles Erlebnis zu gewährleisten.
Beschreibung:
Am Samstag, 3. Mai 2025, starten wir um 10:30 Uhr beim Bahnhof Heerbrugg. Unsere Wanderung führt uns über den Sommersberg mit schönen Ausblicken auf das Rheintal und weiter durch den stillen Humpelenwald. Nach einem kurzen Abstieg und der Überquerung eines kleinen Bachs erreichen wir die ersten Rebberge.
Der Höhepunkt des Tages: Wir erreichen das Weingut Tobias Schmid & Sohn, wo wir im Rahmen des Tag der offenen Weinkeller eine exklusive Degustation der regionalen Weine geniessen können.
Anschließend geht es weiter bergauf zum Schloss Rosenberg, das malerisch über dem Tal thront. Wir folgen dem Weg über aussichtsreiche Rebberge nach Reute. Kurz vor Berneck erwartet uns ein wunderschöner Schluchtenweg, der uns direkt ins Dorfzentrum führt.
Unser Ziel ist das Haus des Weins, wo das grosse Weinfest mit Musik, Festwirtschaft und weiteren Degustationen stattfindet – ein gelungener Abschluss dieser vielfältigen Frühlingswanderung.
Rückreise: Die Bushaltestelle Berneck Dorf ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Teilnahmevoraussetzung:
Damit alles gut organisiert ablaufen kann, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an, besonders wenn nur wenige Teilnehmer dabei sind. Falls du doch absagen musst, informiere mich bitte möglichst früh, idealerweise mindestens 36 Stunden vorher.
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 079 520 46 03. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.