Treffpunkt: Bushaltestelle Oberriet Kobelwald
Distanz ca. 16 km
Aufstieg: ca. 950 hm
Abstieg: ca. 1050 hm
Reine Wanderzeit ca. 5 1/2h
Ziel: Rüthi Bahnhof
Schwierigkeit: T2+
Verpflegung aus dem Rucksack Kaffeehalt auf dem Montliger Schwamm
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind vorteilhaft.
Unkostenbeitrag: 10.— Fr. für die Spesen des Führers (Kinder gratis)
Unsere Wanderung beginnt in Kobelwald. Von hier aus wandern wir direkt über die Kristallhöhle hinauf auf den Kienberg.
Auf dem Kienberg startet die Oberrieter Alpenchallenge, an der wir auf freiwilliger Basis teilnehmen können. Für die Teilnahme ist ein Smartphone erforderlich, um sich anzumelden und den Fortschritt zu verfolgen.
Unsere Route führt uns weiter über den Oberrieter Kienberg, den Holzrohder Kienberg, den Montlinger Kienberg, den Oberrieter Strüssler, den Holzrohder Strüssler und den Eichenwieser Schwamm. Schließlich gelangen wir zum Diepoldsauer Schwamm. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum wildromantischem Forstseeli, wo wir unsere wohlverdiente Mittagsrast einlegen.
Gestärkt machen wir uns auf den Rückweg. Vom Diepoldsauer Schwamm wandern wir über den Kriessner Schwamm zum Montlinger Schwamm, wo die Alpenchallenge endet. Hier erwartet alle eine Kaffeepause, und die Teilnehmer der Challenge erhalten zusätzlich ein kleines Präsent als Anerkennung für ihre Leistung.
Vom Montlinger Schwamm geht es nun talwärts über den Brunnenberg nach Rüthi. In Rüthi nehmen wir den Zug zurück nach Oberriet, womit unsere abwechslungsreiche und spannende Wanderung ihr Ende findet.
Teilnahmevoraussetzung:
Bitte melde dich wen möglich 24 Stunden vor unserer Wanderung an, besonders wenn weniger als 2 Personen dabei sind. Wenn du dich abmelden musst, gib mir bitte auch wen möglich mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit ich die Wanderung gegebenenfalls absagen kann. Danke, dass du mir dabei hilfst, alles reibungslos zu organisieren!
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.