Treffpunkt: Schiffstation Quinten Au
Distanz ca. 16 km
Aufstieg: ca. 550 hm
Abstieg: ca. 550 hm
Reine Wanderzeit ca. 5h
Ziel: Ziegelbrücke Bahnhof
Schwierigkeit: T3
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Solide Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ohne wird man diskussionslos stehen gelassen.
Unkostenbeitrag: 10.— Fr. für die Spesen des Führers (Kinder gratis)
Die beliebte Wanderroute entlang des Südufers des Walensees bietet eine beeindruckende Kulisse mit malerischen, autofreien Dörfern und imposanten Wasserfällen, besonders bei den frühlingshaften Temperaturen, ein wahrer Traum. Unsere Wanderung beginnt nach der Ankunft des Schiffes, führt entlang des Walensees in das mediterran anmutende, autofreie Quinten. Der Weg steigt dann an, wobei einige steinige Treppenstufen zu überwinden sind. Nach einem längeren Abschnitt durch den Wald erreichen wir die Siedlung Seren. Von dort aus geht es weiter hinauf zu den beeindruckenden Serenbachfällen, die dank der Frühlingstemperaturen viel Wasser führen.
Der Weg führt uns weiter über Betlis und durch die Strahlegg, wo wir durch Tunnel gehen und schließlich nach Weesen gelangen. Ab dem Hafen in Weesen setzen wir unsere Wanderung entlang des Linthkanals fort, vorbei an der malerischen Landschaft, bis wir schließlich Ziegelbrücke erreichen.
Teilnahmevoraussetzung:
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.