Liebe Herbstbade-Fans,
alle sind willkommen, ob heitere Eisbade-Profis oder neugierige Einsteiger beim Herbstbaden. Es geht darum die eigene Komfortzone zu verlassen und den Körper einer neuen, sehr erfrischenden Erfahrung, auszusetzen. Es ist kein Wettkampf um die längste Zeit im Wasser!
Die Wassertemperaturen liegen aktuell (1. Dezember) zwischen 6 und 8 Grad. Je kälter das Wasser, desto mehr Training benötigst du und desto kürzer kannst du darin verweilen. Wer noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Eisbaden bei diesen Wassertemperaturen hat, dem wird dringend angeraten, die folgenden Empfehlungen für das Eisbaden in der Praxis zu beachten!
Wie lange sollte ich Eisbaden?
https://eisbaden.de/wie-lange-sollte-ich-eisbaden/
Es werden ca. 15 bis 20 Kaltwasserfreunde dabei sein, die nicht über Spontacts vor Ort sind.
Treffpunkt um 9:45 Uhr ist der Parkplatz P1, bei den Schranken zum See :
Bitte dem Link von Google-Maps folgen!
Zur Gotteshülfe 55
50354 Hürth, Deutschland
https://maps.app.goo.gl/k1KZPKd3g8vxmBtMA
Wir gehen sehr pünktlich um 10:00 Uhr zum See.
Unbedingt die folgende Hinweise beachten:
Ich bin kein Arzt oder Experte und weise daher ausdrücklich darauf hin, wer sich unsicher ist, sollte den Hausarzt oder einen Experten konsultieren. Personen mit Gesundheitsproblemen sollten vor der Teilnahme an einer Aktivität immer mit einem Arzt über ihren Gesundheitszustand sprechen.
Eisbaden setzt ein gutes Maß an Gesundheit voraus. Aus Sicherheitsgründen wird von der Teilnahme während der Schwangerschaft, bei Epilepsie, Herz-Kreislauf-Problemen oder Blutdruckproblemen abgeraten.
Der Organisator ist kein Veranstalter und macht diese Aktivitäten bei Gemeinsam Erleben kostenlos und ehrenamtlich.
Der Organisator übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit vor Ort oder im Hinblick auf eventuelle gesundheitliche Risiken der Aktivitäten.
Jeder Teilnehmer betätigt sich eigenverantwortlich unter Berücksichtigung der eigenen gesundheitlichen Situation und Konstitution. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht immer auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.