Vortrag des Physikalischen Vereins Frankfurt in der Sternwarte Bockenheim.
„Kein anderer hat das moderne Bild von Raum und Zeit so geprägt wie Albert Einstein. Dabei umfassen seine Arbeiten ein breites Spektrum: von Lichtquanten bis Schwarze Löcher, vom Laser bis zum Urknall. Selbst heutige Navigationssysteme gründen auf Einsteins Arbeiten. Aus der Astronomie lassen sich Einsteins Erkenntnisse kaum wegdenken. Seine Gedankenwelt und den Menschen Albert Einstein samt seiner privaten, politischen und beruflichen Konflikte wird Ihnen dieser Vortrag näher bringen."
Veranstaltungsort:
Hörsaal, Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt
Referent*in:
Martin Stammberger
Tickets:
Jeder bucht oder kauft sein Ticket bitte selbst. (Online-VVK oder Abendkasse)
Erwachsene: 7,00 €
Ermäßigt: 5,00 €
Familien: 15,00 €
Mitglieder: frei
ZUSÄTZLICH OPTIONAL:
Beobachtung vor und nach dem Vortrag (19:00 Uhr bis 22:30 Uhr)
Was gibt es zu beobachten?
Bei gutem Wetter können wir Ihnen die Planeten unseres Sonnensystems, Sonne, Mond und andere astronomische Objekte beobachten: Was genau wir beobachten hängt natürlich von Uhr- und Jahreszeit ab.
Bei Bewölkung oder sogar Regen können Sie die Sternwarte vor dem Vortrag besuchen: Wir erläutern Ihnen dann die Funktionsweise des Teleskops und der Sternwarte oder astronomische Phänomene. Nach dem Vortrag öffnet die Sternwarte bei schlechtem Wetter nicht mehr.