Hallo zusammen,
geplant ist eine anspruchsvolle MTB Runde um den Brünnstein mit Start in Bayrischzell die nur bei gutem Wetter stattfindet!
Ausweichtermin: 04.08.2024
Bayrischzell - Seelacher Alm - Brünnsteinhaus - Option Hike zum Brünnstein über Normalweg -
Variante A (mehr Trail's - schwer S1-S2, S3 Fahr/Schiebestück 100-150 Hm unterhalb Zipfwirt) über Unterbergalm Zipfwirt - Ursprungtal
oder
Variante B (schwer S1-S2, S3 Fahr/Schiebestück 100-150 Hm unterhalb Zipfwirt) über Rechenau, Wirtsalm - Ursprungtal
gen Bayrischzell (mehr Höhenmeter, aber weniger Trails)
Die Variante wird je nach Verfassung und Gruppenstärke in der Gruppe festgelegt!
Einkehr: Brünnsteinhaus und/oder beim Zipflwirt
Je nach Variante
Strecke: etwa 35 km Variante B etwa 40 km
Höhenmeter: etwa 1250 ( Variante A) // 1650 (Variante B)
Dauer: etwa 4 h reine Fahrzeit (Variante A) // etwa 5 h Variante B
Steilheit: steil (max. +/- 22 %)
Technik: Straße, Radweg, Forstwege, Karrenwege, Singletrails S0, S1, S2 und bis S3 mit Spitzkehren.
Schiebestrecke: ja, je nach Fahrtechnik uphill max 1000 m. downhill je nach Fahrtechnik - die S3 Passage werden wir hochwahrscheinlich bergab "schieben"
S1 - mittel:
Hier kann man mit kleineren Hindernissen wie Wurzeln oder Steinen rechnen. Teilweise nicht gefestigter Untergrund und die Kurven werden enger, aber ohne Spitzkehren. Das maximale Gefälle beträgt hier 40%.
S2 - schwer:
Der Schwierigkeitsgrad wächst und es sind größere Steine und Wurzeln zu erwarten. Selten fester Boden unter den Rädern und es kommen flache Stufen oder Treppen vor. Engere Kurven sind ebenfalls regelmäßig zu fahren und die Steilheit kann bis zu 70% betragen.
S3 - sehr schwer:
Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zur Kategorie S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% bzw. 35° sind keine Seltenheit.
Passagen, die den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen, erfordern sehr gute Bike-Beherrschung und ständige Konzentration sind Voraussetzung zum Bewältigen von S3. Exaktes und dosiertes Bremsen, Körperschwerpunktverlagerung und sehr gute Balance sind zwingend notwendig.
Man kann aber fast immer auch schieben oder im schlimmsten Fall tragen!
Die Tour ist offen für Bio-Biker und e-Biker die mit wenig Unterstützung fahren - Rücksicht ist Pflicht. Ich fahr trotz light-assist-e-bike klassisch mit Bio-Bike Tempo bergauf.
In diesem Fall ist die Tour nur für Gruppenmitglieder offen, die ich kenn und wo ich einschätzen kann, ob die Tour zum Können passt! Nix für ungut!
Voraussetzung: Trail-MTB mit genug Federweg, technisch okay (Reifen okay, Bremsen okay etc.) und entsprechende Fahrtechnik!!!!
Der Organisator ist eine Privatperson und übernimmt keine Haftung - jeder ist für sich selber verantwortlich und haftet für sich selber!