Kunst & Kultur

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • --Tándem de idiomas español <--> alemán--
    ¡Feliz Pascua!, todo el mundo,
    He aprendido español hace dos años y medio y quiero usar mis conocimientos en chateos relajados con un o una hablante nativo/a de español. Idealmente, esta(s) persona(s) tiene(n) casi la misma edad, pero no es necesario. ¡Me alegro de su(s) respuesta(s)!

    --Sprachtandem Spanisch <--> Deutsch--
    Frohe Ostern, alle miteinander,
    ich lerne seit zwei Jahren Spanisch und möchte gerne meine Kenntnisse in entspannten Gesprächen mit einem Muttersprachler bzw. einer Muttersprachlerin anwenden. Ideal wäre eine altersmäßige Übereinstimmung, das ist aber kein Muss. Ich freue mich über Rückmeldungen!

    3 Kommentare
    • Hallo Gabriel und Isabelle,
      danke für Eure Nachrichten. Das klingt so, als ob wir uns mal verabreden sollten. Habt ihr Vorschläge für ein Datum und Treffpunkt? Ich wünsche ein mit positiver Energie gefülltes Wochenende. ¡Feliz fin de semana y hasta luego!

      vor 3 Tagen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 1 Woche

    es ist wieder soweit!
    mein garten verwandelt sich in eine kunterbunte galerie, und ich lade euch herzlich ein, meine „soll das kunst sein?“ zu bestaunen – ganz ohne eintrittspreis, aber mit einer portion guter laune!
    wann? 17. 5. und 18.5. 2025, ab 16.00 uhr
    in meinem garten - der mit den etwas schiefen blumen und dem übermotivierten rasemäher, 5020 salzburg, eduard baumgartnerstr. 3
    eure c.laudia

    5 Kommentare
  • ... perfektes Wetter um gläsernes Shopping zu machen... 👏🏼🥳

  • vor 1 Woche

    Wer hat Lust und Zeit am Montag 21.4. 25 um 15h Veranstaltung: "Eintritt ins Berlin Dungeon" . Bitte Karten über FEVER online kaufen.
    Freu mich auf Grusel-Spass ! Gruß EVE

  • vor 1 Woche

    Ostern Gedanken

    Querdenker : Das war währen die Pandemie ein Schimpfwort gegen alle die sich anderes zu denken erlaubt haben aber Querdenker sind lange her die kreativen Genies gewesen .
    Einstein – Tesla - Bach – Bethoven – Chopin – Galileo Galilei – Jano - Pasteur ,
    um einigen zu nennen

    3 Kommentare
  • vor 2 Wochen

    Quatour pour la fin du temps
    Le semaine Olivier Messiaen
    Mi. 30.4.25, 19.30
    Fraumünster
    Wer begleitet mich?
    Ich bitte um eine PN. Danke.

    2 Kommentare
    • Liebe Ursula
      s. h. meine PN

      vor 6 Tagen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 2 Wochen

    Zypern 😎
    Limassol, Nikosia, Paphos, Salamis ...

  • vor 2 Wochen

    Einladung zur Oster-Motette in Marien am Karsamstag, 19. April, 19 Uhr, in der Hanauer Marienkirche.
    An diesem Abend bringt der Kammerchor der Hanauer Kantorei unter dem Titel „O nata lux“ A-cappella-Melodien von der Renaissance bis zur Moderne zur Aufführung. Orgelwerke, gespielt von Johannes Schwab, runden das musikalische Programm ab.
    Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
    Nähere Informationen zur Hanauer Kirchenmusik unter www.kantorei-hanau.de.
    Marienkirche
    Marienkirchgasse 4
    63450 Hanau

    1 Kommentar
    • Hallo Stefanie, vielen Dank für den Tip, ich werde mir das sehr gerne anhören. VG

      vor 1 Woche
  • vor 2 Wochen

    Wir freuen uns auf das Publikum :
    "Dieses mal was mit Niveau!"

    Komödie in drei Aufzügen von Andreas Heck

    VORSTELLUNGEN:
    Sa. 10. Mai 2025, 19:30 Uhr PREMIERE
    So. 11. Mai 2025, 17:00 Uhr (Muttertag)
    Fr. 16. Mai 2025, 19:30 Uhr
    Sa. 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
    So. 18. Mai 2025, 17:00 Uhr

    im Wirtshaussaal Hörersdorf

    KARTENRESERVIERUNGEN telefonisch unter 0677/643 271 10; ab 22.04.2025,
    Montag bis Freitag 17-19Uh

    Die Karten werden an der Abendkassa hinterlegt und liegen am jeweiligen Abend eine Stunde vor Vorstellungsbeginn auf. Die Karten sind bitte bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
    Karten sind natürlich auch an der Abendkassa erhältlich.
    (sofern nicht bereits vorab ausverkauft)

    Preis:
    Erwachsene: 12,-€;
    Kinder bis zur Vollendung der 9. Schulstufe: 6,-€

    BESETZUNG:
    Erwin Brüstl
    Maria Wagner
    Julia Sager
    Rainer Scheiner
    Nina Inhauser
    Reinhard Grohmann
    Tanja Beranek
    Elisabeth Gahr

    Regie: Monika Bittmann
    Souffleuse: Anna Grohmann

    INHALT:
    Seit Jahren spielt der örtliche Theaterverein mit großem Erfolg Bauernstücke und ländlich - seichte Boulevardkomödien für sein Stammpublikum. Doch das soll sich jetzt, im Jubiläumsjahr, ändern. Dieses mal soll endlich ein Stück mit Niveau gespielt werden um den schauspielerischen Ansprüchen der Spielerinnen und Spieler entgegen zu kommen und dem Publikum zu zeigen, dass man mehr drauf hat als die üblichen Dreiecks-Verwicklungen zwischen Bauer, Knecht und Pfarrer. Doch welches Stück erfüllt die hochgesteckten Erwartungen und wer soll Regie führen? Schnell ist klar, ein lustig-verschmitzter Kriminalklassiker aus der „Pater Brown“ Reihe soll auf die Bühne und dazu wird eigens ein professioneller, aber völlig unbekannter Regisseur über das Internet verpflichtet. Dummerweise werden dem ehrgeizigen Vorhaben des Theatervereins zahlreiche Steine in den Weg gelegt und auch der Regisseur erfüllt nicht ganz die Erwartungen der Akteure. So werden die Proben zu „Pater Brown und das Geheimnis der alten Gräfin“ in der noch nicht fertig gestellten Kulisse der Bibliothek von „Chesterfield Manor“ immer mehr zum Desaster.

  • Die Wiede Fabrik öffnet wieder Ateliers und Gastronomie.

    Die Frühjahrsausgabe ist wie folgt terminiert:
    Donnerstag, 08. Mai 2025 ab 19 Uhr Vernissage
    Freitag, 05. Mai 2025 19 bis 22 Uhr
    Samstag, 10. Mai 2025. 15 bis 22 Uhr
    Sonntag, 11. Mai 2025. 14 bis 18 Uhr

    Mitmachen werden die Künstler der Wiede Fabrik:
    Dörthe Bäumer, Karolin Bilger, Anja Bolata, Valeska von Brase, Carl-H1 Daxl, Oliver Diehr, Diana Drubach, Peter Fischerbauer, Anica Glavas, Alina Grasmann, Claudia Grögler, Thomas Huber, Elli Hurst, Simon James, Andreas Jungk, Christian Krebs, Biljana Mandic, Philipp Mansmann, Jozef Melichercik, Milan Mihajlovic, Patrick Öxler, HC Ohl, Anke Sebening, Angela Smets, Katarina Sopcic, Heidi Willberg

    Zusätzlich die Gastkünstler:
    Susu Gorth, Verena Hägler, Vincent Kern, Amir Omerovic, Oskar Rahe, Thomas Schneider

    Gastronomie:
    Weinhandlung Toni Gross, Künstlerbar

    Mehr Info über
    https://wiede-fabrik.de/index.php#ausstellungen

    Zu den offenen Ateliers werde ich keine Aktivität erstellen.
    Dies ist nur eine Erinnerung.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.