Theater: Ophelia's Got Talent đŸŒŹïžđŸŒŠâš“

Ophelia’s Got Talent

von Florentina Holzinger ⚓🧜‍♂

 

Übergieße dich mit Wasser: so sollst du dem Universum ein Brunnen sein. 

(Kenneth Anger)

 

_ _ _

 

PrioritÀt: 

Diese AktivitĂ€t richtet sich zunĂ€chst an alle Eingeladenen, danach an alle meine Kontakte und Frauen auf dieser Plattform, zuletzt an alle anderen. Danke fĂŒrs VerstĂ€ndnis! 

 

_ _ _ 

 

Ich habe diese Theatershow erst vor einer Woche gesehen, aber es hat bei mir derart ins Schwarze getroffen, dass ich es gerne nochmal erleben möchte. Von meinem riesigen Meer an Theatererlebnissen thront dieses hier weit oben unter meinen liebsten. 😍

 

2 Stunden und 40 Minuten lang dreht sich alles um Weiblichkeit und Wasser. Es geht um das Frauenbild in der Mythologie und der Moderne, feministische Themen, weibliche SelbstermĂ€chtigung, MĂ€nnlichkeitskonstrukte und Dekonstruktion von ĂŒberholten Frauenbildern. Wie bei allen TheaterstĂŒcken von Florentina Holzinger spielen auch hier ausschließlich Frauen mit. 

 

Die Triggerwarnung solltest du beachten, aber lass dich von den ersten drei genannten Punkten nicht abschrecken. Sie kommen alle drei gemeinsam in einer kurzen Szene vor, bei der man auch leicht woanders hinschauen kann, da auf der BĂŒhne immer sehr viel gleichzeitig passiert. Diese Szene wird auch im Trailer kurz gezeigt. Was hingegen permanent vorkommt, das ist schamlose Nacktheit, die allerdings in einer SelbstverstĂ€ndlichkeit und NatĂŒrlichkeit gezeigt wird. 

 

Diese Theatershow hat viel Inhalt und vereint Akrobatik, Tanz, Gesang, Live-Musik, Poetik, Witz, das Groteske, Philosophische und Bildgewaltige...

Und so habe ich bei diesem StĂŒck sehr viel gelacht, aber hatte auch mal Pipi in den Augen, war nachdenklich, verzaubert, schockiert, amĂŒsiert, ĂŒberrascht, berĂŒhrt...

 

_ _ _

 

Update: 

Wir sitzen derzeit zu viert nebeneinander. NÀheres bei Anmeldung. 

 

Wer Lust hat, möge mit der Anmeldung und Buchung nicht zögern, da die PlÀtze wieder schnell wegpurzeln. 

 

 

_ _ _ Beschreibung, Trailer, 

Triggerwarnung und Tickets _ _ _

 

In der DĂ€mmerung des ‘Age of Aquarius’, einer Zeit, in der sich ein Shift von technologischen Innovationen hin zu humanitĂ€ren Anliegen und kollektiver Verantwortung vollzieht, steigen die Geschichten der Erbinnen Ophelias unvermeidlich an die WasseroberflĂ€che empor, um dort, ausgebreitet wie ein Teppich aus Algen, ihre AbgrĂŒnde zu verbergen.

 

Auf dem nassen Terrain der BĂŒhne wird das Ophelia-Sein trainiert: die Verkörperung der sie umgebenden GesetzmĂ€ĂŸigkeiten und die bewusste Befriedigung fremder Phantasien sind Teil eines ambivalenten Spiels, dessen Meisterin sie ist. Die Narrative ihrer Vorfahren Leda, Melusine, Undine, der Nymphen, Nereiden oder Sirenen sind es, die immer noch die heutigen Biografien prĂ€gen. Als exzellente TĂ€nzerinnen, die die Musik lieben und Menschen ins Wasser locken, in die Tiefe zwingen und sie dort in den Spiegel der Venus blicken lassen, bleibt doch der wahre Ort ihrer Bedeutung im Dunkeln, untergegangen und auf den Grund gesunken. Und nur der FĂ€ulnisprozess treibt ihre Körper an die OberflĂ€che, wo sie treiben, bis man sie findet, oder sie zerfallen, Eins geworden mit der Natur.

 

Wasser ist das Element der Anpassung und gleichzeitig Sinnbild seiner FĂ€higkeit zur Ausdehnung, einer endlosen, ewigen, unauflösbaren Einheit mit der Außenwelt.

Weiblichkeit wurde ikonografisch hĂ€ufig mit Wasser in Verbindung gebracht. Und mit dem Tod: Stehend am wellenlosen Teich ist es synonym fĂŒr die Domestizierung der weiblichen SubjektivitĂ€t, Schaum auf dem Meer das Ergebnis ihrer Auflösung, ein Fischschwanz das Bild ihrer aberkannten SexualitĂ€t.

 

In einer ozeanischen Landschaft voll kulturgeschichtlicher Referenzen zu Wasserwesen und ertrunkenen Unbekannten geht es nicht nur darum, wie man den prekÀren UmstÀnden einer von klimakatastrophalen Szenarien geprÀgten Gegenwart durch Training entkommen kann, sondern auch um die Spekulation auf neue Lebensformen, die diese UmstÀnde in sich aufgenommen, verwandelt, zu neuen Wesen machen.

 

Fluktuation, Reflexion, Reproduktion, Heilung und Gewalt: in Florentina Holzingers neuer Arbeit an der VolksbĂŒhne vollzieht das multidisziplinĂ€re Ensemble aus meh</

Organisiert von
Rugada aus Berlin
So. 31.03.2024 von 19:30 bis 23:30 Uhr
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.