Zwei Kommödchen-Karten habe ich geschenkt bekommen, die noch bis zum Jahresende 2024 gültig sind. Ich freue mich, dass ich daher 1 weitere Person zu der Veranstaltung einladen kann. Weitere Karten zu der Vorstellung sind nicht mehr erhältlich. (Sonst hätte ich für mehr Teilnehmer ausgeschrieben.) Weitere Personen können also nicht eingeladen oder mitgebracht werden.
Die Vorstellungen des Kommöchen-Ensembles sind sehr nachgefragt und chronisch mehr oder weniger ausverkauft. Bis zum Jahresende gibt es nur noch wenige Karten. (Eigentlich ein gutes Zeichen!) Die ‚zusammenhängendsten‘ davon habe ich gebucht:
Block C – Reihe 3 Platz 24 + Block C – Reihe 4 Platz 25
Ich und ein/e mögliche/r Begleiter:IN sitzen also direkt hintereinander.
Ich freue mich, wenn jemand Lust hat mitzulachen.
__________________________________________________________________________
Info des Kommödchens zu der Vorstellung
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant.
Mit diesem Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird.
Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe?
„Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
Und das Ganze natürlich präsentiert vom Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchen mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel
________________________________________________________________________
Da es in dem Getümmel dort schwierig werden könnte, vorher nie gesehene Personen im Foyer zu identifizieren, treffen wir uns am besten VOR dem Haupteingang des Kommödchens.
________________________________________________________________________
- Termin Samstag, 07.12.2024
- Uhrzeit 19.30 h (Die Vorstellung beginnt um 20.00 h – wir treffen uns etwas vorher)
- Ich habe gebucht – Block C – Reihe 3 Platz 24 + Block C – Reihe 4 Platz 25
- Dauer ca. 2 Stunden — eine Pause
- Veranstaltungsort Kay-und Lore-Lorentz-Platz, 40213 Düsseldorf
- Treffpunkt VOR dem Haupteingang des Kommödchens