Hast Du Lust mich zu begleiten?
KÄTHE KOLLWITZ / MONA HATOUM
Stellung beziehen!
Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als Rinnsteinkunst ver-
schrien: Kollwitz' Leben (1867 – 1945) war geprägt von einem rast-
losen politischen Engagement mit den Mitteln der Kunst. «Ich will
wirken in dieser Zeit», heisst es in einem ihrer bekannten Tagebuch-
einträge. Bestätigung findet diese Haltung in zahlreichen ihrer gra-
fischen Serien wie dem «Weberaufstand» und dem «Bauernkrieg»,
die keinen Zweifel daran lassen, in wessen Namen Kollwitz spricht
und für welche Seite der Gesellschaft sie sich engagiert.
Mit kapitalen Zeichnungen, seltenen Probedrucken und längst
schon kanonischen Skulpturen deckt die Ausstellung das gesamte
Spektrum ihres Wirkens ab. Die eminent politische Dimension ihrer
Kunst wird anhand von einschlägigen Plakaten greifbar. Hier mani-
festiert sich deutlicher als in anderen Medien Kollwitz’ Begeisterung
für Werke, «die Wirkung in sich schliessen».
Stets aber – und das hebt ihre Arbeit weit über jede flüchtige Wir-
kung – steht der Mensch im Mittelpunkt ihres Schaffens, dessen
Verfasstheit in Krisenzeiten sie mit schonungslos kritischem Blick
festhält. Dank einer tief empfundenen Anteilnahme ist ihre Kunst nie
nur Reaktion auf tagespolitisches Geschehen, sondern immer auch
zeitlose Mahnung gegen Leid und Unterdrückung. Kein Wunder daher,
dass ihre puristischen, bevorzugt in Schwarz-Weiss gehaltenen
Arbeiten in heutiger Krisenzeit wieder von grösster Aktualität sind.
Die ungebrochene Gültigkeit von Kollwitz’ Kunst soll anhand von
Interventionen der Künstlerin Mona Hatoum (*1952) anschaulich
werden. Auch Hatoum, Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises von
2010, bedient sich einer reduzierten Formensprache, setzt Farbe
allenfalls pointiert ein und kreist in ihren Werken um Themen wie
Verletzlichkeit, Vertreibung und Konflikterfahrung.
Video/Spielfilm : Käthe Kollwitz - Zeugin ihrer Zeit (Dokumentarischer Spielfilm)
https://www.youtube.com/watch?v=AHnQnvLN8vI
Beeindruckend.
Video : Mona Hatoum
https://www.youtube.com/watch?v=V8oHzleskVA
Ueber Monat Hatoum
https://artinwords.de/mona-hatoum/
Ich freue mich sehr auf diese Ausstellung. Ein Spaziergang danach wird zumindest für mich "nötig" sein. Sicher wird es Eindrücke zu verdauen geben. Welcome - join me. Vielleicht finden wir einen schönen Ort zum einkehren.
Ich habe einen kleinen Spaziergang gefunden - ca. 2 Stunden
Alternative : Ausflug zum botanischen Garten in Zürich
Beide Spaziergänge sind nicht weit vom Kunsthaus entfernt.
Tickets können online gekauft werden. Keine Vergünstigung mit Raiffeisen-Bankkarten.
CHF 23.-- (ca.)
Zug ab Solothurn 10.01 - Ankunft 11.10 h Kunsthaus Zürich, Treffpunkt
Ich freue mich auf kunstinteressierte BegleiterInnen.