Die Beschreibung zu ‚die unverheiratete‘ klingt interessant - aber nicht unkompliziert.
Wird einem durch eine Militärstreife 1945 ebenso gut geholfen wie durch einen Rettungswagen 2015? Wir werden sehen!
Ich möchte mir das Stück gern ansehen und freue mich über experimentierbereite, nette Begleitung.
Weil es sich in der Vergangenheit mitunter als schwierig erwiesen hat, sich mit persönlich noch nicht bekannten Personen vor oder im vollen Schauspielhaus (Foyer) zusammenzufinden, schlage ich vor, dass wir uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ treffen.
- Termin Freitag, 17.05.2024 - ab 20.00 h –
- Preis ab 14 Euro
- Karten sind noch verfügbar – vielleicht buchen wir abgestimmt
Über das Stück
April 1945. Eine junge Frau ist sehr aufgebracht. Man holt eine Militärstreife. 70 Jahre später. Die junge Frau ist jetzt eine alte Frau. Ihre Tochter findet sie in der Küche auf dem Boden. Sie ist gestürzt. Sie ist sehr aufgebracht. Man holt einen Rettungswagen. Und im Krankenhaus tagen die Ärzt:innen und die Schwestern, und vor 70 Jahren tagte ein militärisches Standgericht und ein Jahr später ein Volksgericht. Und eine junge Frau wird abgeführt. »Nicht unhübsch«, schreiben die Zeitungen, »aber reuelos.« – Und während die Tochter zum Grab des Vaters Blumen bringt, sammelt die junge Enkelin die Männer wie Schmetterlinge oder Briefmarken, sammelt der Staatsanwalt Aussage um Aussage, versammelt sich das Volk, um Gericht zu sitzen, liest man Äpfel auf vom Boden auf dem Feld und verliest der Richter sein Urteil. Und eine Tochter trauert um den Vater und ein fremder Vater um den Sohn.
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gefängnis und Gericht, Küche, Bett und Krankenhaus untersucht Ewald Palmetshofers Drama mit einer hochartifiziellen und rhythmischen Sprache das Leben dreier Frauen. Es ist ein polymorphes Erinnern, eine Verhandlung, eine Rechtsprechung und erzählt von der ausweglosen Verstrickung dreier Generationen.
Regie führt Andreas Kriegenburg, der zu den renommiertesten Schauspiel- und Opernregisseuren zählt. Er arbeitet an den großen Bühnen in Berlin, München, Frankfurt am Main, Wien und Hamburg. Am Düsseldorfer Schauspielhaus waren zuletzt seine Inszenierung »Minna von Barnhelm« und das Open-Air-Theater »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag« zu sehen.
https://www.dhaus.de/programm/spielplan/2024-05/die-unverheiratete/337/
Dauer
2 Stunden — keine Pause
Kleines Haus
Wir treffen uns vor dem ‚Hans in Glück‘ – Burgerbraterei vor dem Schauspielhaus