Hallo Schauspielfreunde,
wie ich so lese, ist dies ein am Staatstheater Darmstadt beachtlicher, jahrzehntelang nie gesehener Theaterabend bzgl. der starken Bild-Ästhetik! Aber naturgemäß ist diese "Macbeth"-Inszenierung seitens der Kritik auch umstritten.
Ich hoffe, an der Abendkasse zwei ermäßigte Künstlerkarten für dieses blutrünstige Stück am Montag erhalten zu können und freue mich über kultivierte Begleitung! Das heißt, wir würden auf gut Glück hinfahren...
Es gibt keine Karten mehr, da offiziell "ausverkauft"!
Die Aufführung am Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, beginnt um 19:30 Uhr. Wir treffen uns pünktlich 18:20 Uhr, um nicht in Anspruch genommene Karten rechtzeitig zu bezahlen, ggf. eine Einführung zu hören, und uns vorher schon etwas beschnuppern zu können. Hinterher tauschen wir uns über das Erlebte sehr gern aus.
Ich bin gespannt und freue mich auf Dich!
Viele Grüße,
Mark
Aufführung "Macbeth"
Tragödie von William Shakespeare
Regie Mizgîn Bilmen
Bühne Sabine Mäder
Kostüme Martina Lebert
Musik Nazanin Noori
Dramaturgie Alexander Kohlmann
Staatstheater:
"Am Ende gibt es für den Königsmörder kein Zurück mehr, wie er selbst erkennt. Nachdem er so viel Blut vergossen hat, kann er nur noch weiter darin waten. Wer einmal die menschliche Zivilisation verlassen hat, bleibt auch außerhalb. Der Grenzübertritt ist unumkehrbar, bis zum Untergang.
Mit Shakespeares „Macbeth“ startet die neue Schauspieldirektion mit einem der unheimlichsten und beunruhigendsten Texte[n; sic!] des berühmten englischen Dramatikers. Drei Hexen lauern dem erfolgreichen Feldherren auf, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere nur warten müsste, bis der Aufstieg kommt. Doch die Prophezeiung, er könne selbst als König an die Spitze treten, appelliert an die dunkle Seite des Kriegsheimkehrers. Gemeinsam mit seiner Frau schmieden beide einen brutalen Plan. Am Ende ermorden sie nicht nur den rechtmäßigen König, sondern verwandeln gemeinsam ganz Schottland in einen Terrorstaat, in dem alle echten oder vermeintlichen Gegner um ihr Leben fürchten müssen. Mit seiner Darstellung eines Zivilisationsbruchs hat Shakespeare einen Text geschrieben, der weit über eine konkrete historische Situation hinausweist. In Macbeth und seiner Lady zeigt er uns exemplarisch die Verführbarkeit des Menschen und die Brüchigkeit der zivilisatorischen Fassade. Zu seiner Zeit glaubten die Menschen ganz selbstverständlich an Fabelwesen wie die drei Hexen. Heute können wir uns auf diese Erklärung für teuflische Pläne und Taten nicht mehr berufen. Es ist der Mensch ganz allein, der zu jeder erdenklichen Gräueltat fähig ist. Hoffnung machen die Gegner des Tyrannen, die sich in Shakespeares Text zum finalen Showdown gegen das Böse formieren. Aber: Können sie Macbeth dauerhaft besiegen?"
Dauer ca. 2 Std., keine Pause
Sprache in deutscher Sprache
19:30 Uhr Beginn Aufführung
Der Preis für die zweite Künstlerkarte ist sehr günstig. Regulär: 10 -52,-€
Macbeth | Staatstheater Darmstadt (staatstheater-darmstadt.de)