Liebe Freunde der Darstellenden Künste!
Ich habe 3 Reservierungen für diese Performance im zeitraum.exit in Mannheim vorgenommen und freue mich über kultivierte Begleitung.
Aufgrund des Themas könnte es ein wenig krass und radikal werden! Da bei freiem Eintritt von "Forschung" die Rede ist, könnte auch "nur" ein vorläufiges Rechercheergebnis und keine fertige Performance gezeigt werden, welche sich noch in der Entstehung befindet. Solche Werkstatt-Einblicke in den künstlerischen Prozeß finde ich spannend!
Wir treffen uns eine halbe Stunde vor Beginn vor dem Eingang, um uns vorher ein wenig zu beschnuppern und einzustimmen sowie gute Plätze einzunehmen. Hinterher können wir unsere Eindrücke sehr gern bei einem Getränk teilen.
Ich bin gespannt!
Schöne Grüße,
Mark
"I am a monster"
NANA BAUERNFEIND, CHRISTINA BERGEMANN + SEBASTIAN HORN, MIT LOLA YOLANDA ZBORNIK + REBECCA OKECHUKWU / FORSCHUNGSLABOR, PERFORMANCE + AUSSTELLUNG
EINE PERFORMATIVE FORSCHUNG AN (SCHMERZ)LINIEN KULTURELLER PRÄGUNGEN
zeitraum exit Mannheim:
"like a prayer sich ein- und ausschreiben, sich halten, ohne vereinnahmt zu werden, hingeben und emanzipieren. Welche Markierungen tragen wir auf dem Rücken? Wie können wir im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes existieren? Wann dominieren wir Narrative, wann dominieren sie uns? Können wir hier verflüssigt sein? Was prägt unser Herz? In ausrangiertem Heiligtum auf künstlerischer Spurensuche sein. Geschichte ist glitschig. Zwischen heiliger Messe, ekstatischem Sound und performativer Handlung. let us pray"
Performativ-künstlerische Forschung: Christina Bauernfeind.
Künstlerisch-Wissenschaftliche Forschung: Christina Bergemann. Soundästhetische Forschung: Sebastian Horn.
Visuals: Hannah Uszball.
Performance: Lola Yolanda Zbornik.
Kollaborative Forscher*innen: Rebecca Okechukwu (Performance / Ballroom), das Mannheimer Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, Lea Bäurle + Gina Lauser.
Preise frei
Beginn 19:30 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden, keine Pause