Das Regionaljournal und die SRG Bern Freiburg Wallis laden am 26. August um 18:30 Uhr ins Theater National in Bern zum MäntigApéro, dem traditionellen Gespräch am Küchentisch.
Ich habe zwei gratis Tickets. Wer hat Zeit und Lust, mich zu begleiten?
«Parodie und Politik: Zwei pralle, parallele Leben»
Am 4. November 1948 starten zwei Frauen am gleichen Tag in ihr Leben. Gut 75 Jahre später sitzen sie zusammen am Küchentisch beim MäntigApéro.
Die Schauspielerin Birgit Steinegger lernt schon als kleines Mädchen genau hinzuhören: In ihrer Familie spricht man deutsch, italienisch, schwedisch und dänisch und musiziert viel. Als Schauspielerin beobachtet sie genau, schlüpft in Dutzende Rollen und bringt jahrzehntelang Menschen zum Lachen. Sie sagt: «Ich wollte immer jemand anderes sein – lieber als mich selbst.»
Die Politikerin Ursula Haller setzt sich von klein auf durch: Spielt mit den Jungen Fussball und stopft ihr Röckli dafür in die Unterhosen. Als Politikerin setzt sie sich mit Energie und oft auch unerschrocken ein für ihre Überzeugungen und Haltungen – in der Stadt Thun aber auch national. Sie sagt: «Ich bin nicht pflegeleicht - habe mir nie verbieten lassen zu sagen, was ich denke.»
Gastgeberin Andrea Abbühl freut sich auf das Gespräch mit zwei Frauen über zwei Leben, Talent, Mut und Unabhängigkeit. Den Schlusspunkt setzt Autor Christoph Simon.