WENIGER IST MEHR. WIRKLICH?

Seitdem die Klimakrise nicht mehr zu übersehen ist, wird deutlich, dass wir massiv über unsere Verhältnisse leben, wenn wir den CO2-Ausstoß betrachten. 
Weniger wird zum neuen Mehr. Es hat sich ein ganzer Lifestyle um das Weniger entwickelt von Tiny Houses bis zum Minimalismus. Doch scheint es einen großen Haken zu geben, ansonsten wäre nicht erklärbar, weshalb wir immer mehr Verpackungsmüll produzieren und immer mehr konsumieren.
Ein kulturgeschichtlicher und philosophischer Blick in die Geschichte der Menschheit hilft zu verstehen, weshalb für eine große Zahl von Menschen Weniger nicht Mehr ist. Wer versteht, worin die Widerstände gegen den Verzicht gründen, kann neue Möglichkeiten finden, um notwendige Veränderungen zu gestalten.


 

 

Katharina Ceming

Dozentin, Seminarleiterin und Publizistin, bis 2010 Professorin an der Universität Augsburg, Studium der katholischen Theologie und Germanistik an der Universität Augsburg, Promotion im Fach Philosophie, Habilitation mit einer Studie zur mystischen Theologie in Christentum, Hinduismus und Buddhismus, Autorin zahlreicher Bücher: zs. mit J. Werlitz, Verbotene Evangelien, 62016, Sorge dich nicht um morgen. Die Bergpredigt buddhistisch gelesen, 2009, Denken hilft! Philosophische Anstöße für heute, 2017, Lass mal! Mit Meister Eckhart ins Hier und Jetzt, 2018, Sinn erfüllt, 2022. www.quelle-des-guten-lebens.de
 

Organisiert von
Karl aus Ennsdorf
Fr. 03.03.2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.