Öffentlicher Vortrag: „Individuelle Verflechtungen zwischen physischem & emotionalem Schmerz“

Zum Vortrag

Im Vortrag sollen einzelne Patient*innen mit chronischen Schmerzen und Traumata bzw. belastenden Lebensereignissen (mit deren Einverständnis) vorgestellt werden. Dabei soll auf die klinische Diagnostik, die biographische Anamnese sowie die Auswertung der Tagebücher sowie der Interviews eingegangen werden, schließlich auf Ableitungen im Hinblick auf die individuelle Therapieplanung.

 

Über die Vortragende

Sarah Günther-von Jan, geboren 1980 in Frankfurt/ Main, hat nach dem Abitur ein Soziales Jahr in Guatemala absolviert und dort u.a. in einem Indigena-Projekt mitgearbeitet. Anschließend Psychologie-Studium in Trier, danach Psychotherapieweiterbildung in Heidelberg. Anschließend Berufstätigkeit (in stationärer und ambulanter Patientenversorgung), daneben seit 2007 aussage- und familienpsychologische rechtspsychologische Gutachtertätigkeit. In 2015 Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie. In 2012/2013 Mitarbeit in traumatherapeutisch orientiertem Forschungsprojekt an der KU Eichstätt-Ingolstadt. In 2013 und 2015 Geburt zweier Söhne, seit 2012 mit Mann und nun den Kindern in einem kleinen Weiler in Hirnsberg (zwischen Ingolstadt und München) lebend. Seit Herbst 2020 in Doktoratsstudiengang Psychotherapiewissenschaften eingeschrieben, aktuell im 5. Semester. Derzeit tätig als approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und als Rechtspsychologische Sachverständige.

 

Organisiert von
Karl aus Ennsdorf
Do. 26.01.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
1 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.