Auch wenn wir durch die Covid-Pandemie unser Kaufverhalten kurzfristig verändert haben – Wir kaufen immer weiter, auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns in unserem Konsum an? Wie verschaffen sich geschickte Marketingbotschaften bei uns – oft unbewusst – Gehör? Und was verändert sich, wenn wir stattdessen auf unsere innere Vernunftstimme hören?
Der Vortrag bietet theoretischen Input zu psychologischen Mechanismen, die bei uns allen immer wieder greifen, wenn wir Kaufentscheidungen treffen, aber auch die Möglichkeit, eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen.
Zielgruppe: Alle, die sich für die Psychologie des Konsums interessieren und ihr eigenes Kaufverhalten hinterfragen möchten!
Die Veranstaltung ist Teil des aktuellen Themenschwerpunktes “Guten Morgen, Zukunft!” des Erwachsenenbildungsforums OÖ.
Organisation: Maria Zachhalmel